Nachhaltige Personalstrategien in Hotellerie & Gastronomie

Gewappnet für die Herausforderungen von morgen

Die Hotellerie- und Gastronomie-Branche sieht sich immer wieder mit Herausforderungen konfrontiert, sei es durch wirtschaftliche Abschwünge, geopolitische Unsicherheiten oder steigende Energiekosten. Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, müssen daher nachhaltige Strategien entwickeln, um Personalengpässe abzufedern und ihre Geschäftsmodelle resilienter zu gestalten. Nachfolgend stelle ich drei entscheidende Maßnahmen vor, mit denen Sie den Herausforderungen trotzen. 

Das Notfallteam sollte sich aus Personen von verschiedenen Bereichen zusammensetzen

1. Etablierung eines Notfallteams

Ein dediziertes Notfallteam, das in Krisenzeiten schnell reagieren kann, ist ein wichtiger Baustein eines nachhaltigen Personalmanagements. Dieses Team sollte sich aus verschiedenen Fachbereichen zusammensetzen, um eine ganzheitliche Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, dieses stetig mit den Situationen zu konfrontieren, um die Abläufe zu verinnerlichen – ähnlich wie eine Not-Situation auf einem Schiff oder in einem Flugzeug. 

1. Praxisbeispiel

Eine Hotelkette hat ein Krisenteam aus Führungskräften, HR-Expert:innen und operativen Mitarbeitenden zusammengestellt. Dieses Team analysiert laufend die wirtschaftliche Situation, koordiniert Personalressourcen und entwickelt kurzfristige Anpassungsstrategien.

Krisen-Handbuch

2. Szenario-Planung und Krisenhandbuch

Ein strukturiertes Krisenmanagement beginnt mit der Szenario-Planung. Unternehmen sollten verschiedene Szenarien durchspielen und entsprechende Maßnahmen definieren. Hier unterstützen zum Beispiel Workshops mit spezialisierten Expert:innen. Ein danach erarbeitetes und praxisorientiertes Krisenhandbuch kann in Notfällen hilfreiche Orientierung bieten und wertvolle Zeit sowie hohe Kosten sparen. 

2. Praxisbeispiel

Eine große Hotelgruppe entwickelte ein detailliertes Krisenhandbuch, das Notfallpläne für verschiedene Szenarien enthält – von plötzlichen Personalengpässen bis hin zu drastischen Umsatzrückgängen. Dieses Handbuch ermöglicht seitdem schnelle und koordinierte Entscheidungen in Ausnahmesituationen. Dies hatte sich zur Corona-Pandemie immens bezahlt gemacht.

Ein weiteres Geschäftsfeld eröffnen bringt mehr Sicherheit

3. Diversifikation der Geschäftsfelder

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können zusätzliche Einnahmequellen dazu beitragen, finanzielle Stabilität zu sichern. Daher empfehle ich Gastronomie- und Hotelbetrieben, über innovative Ansätze nachdenken, um ihre Abhängigkeit von klassischen Geschäftsmodellen zu reduzieren. Dies trägt dazu bei, Ihre Mitarbeitenden zu halten, weiterzuentwickeln und gleichzeitig Ihren Betrieb krisensicher zu machen.

3. Praxisbeispiel

Während der Pandemie hat ein Restaurant sein Angebot erweitert, indem es hochwertige Feinkostprodukte online verkaufte und einen Lieferservice für exklusive Menüs einrichtete. Zusätzlich wurde im Outdoorbereich eine Vendingstation mit 24/7-Öffnungnungszeit und digitaler Anbindung errichtet. Dadurch konnten Umsatzeinbrüche abgefedert, neue Zielgruppen erschlossen und Mitarbeitende in diesen neuen Bereichen eingesetzt werden. Diese Strategie hat sich nun manifestiert und ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. Zusätzlich wurde ein Team (Qualitätszirkel) etabliert, welches gemeinsam mit der Betriebsführung neue Strategien entwickelt. Es wurde darauf fokussiert, dass Mitarbeitende das Gefühl bekommen, nicht nur IM Unternehmen zu arbeiten, sondern an der Entwicklung des Unternehmens aktiv MITzuarbeiten.

Deshalb ist eine nachhaltige Personalstrategie so wichtig

Nachhaltige Personalstrategien sind für die Krisenbewältigung in der Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Die Kombination aus proaktiver Szenario-Planung, der Diversifikation von Einnahmequellen und der Etablierung eines Notfallteams kann dazu beitragen, Unternehmen widerstandsfähiger gegen externe Einflüsse zu machen. Wer vorausschauend plant und seine Strukturen flexibel gestaltet, kann auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich agieren. 

Sie möchten sich hierbei unterstützen lassen? Fragen Sie uns gern für eine Beratung an – zusammen finden wir die passende Lösung für Ihren Betrieb. 

Ralph Hilse
Über unsere Autoren
Ralph Hilse

Unser Experte für Wirtschaftlichkeit und Konzeptentwicklung Ralph Hilse lebt dafür, Unternehmern und Start-ups in Gastronomie und Hotellerie den Weg zu einer erfolgreichen Zukunft aufzuzeigen – und das mit klaren Fakten, Zahlen und Vorgehensweisen. Durch seine jahrelange leitende und managende Tätigkeit im Hotel- und Gastgewerbe und mit seinem ausgezeichneten Blick für neue, branchenspezifische Entwicklungen und Trends ist er der richtige Ansprechpartner für  eine konzeptionelle und wirtschaftliche Beratung zu diesen Themen in Hotellerie und Gastronomie.