Warum Nachhaltigkeit?
Das heutige Ernährungssystem ist für einen enormen Ressourcenverbrauch verantwortlich und damit einer der bedeutendsten Verursacher globaler Umweltveränderungen: Landwirtschaft nimmt rund 40 Prozent der weltweiten Landfläche in Anspruch. Allein die Lebensmittelproduktion ist für 30 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen sowie für 70 Prozent der Nutzung von Frischwasser verantwortlich.
Da ist es kein Wunder: In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung bekommen, stehen Unternehmen aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung vor der Herausforderung, ihre Betriebe nachhaltig zu gestalten. Gesellschaft, Politik und Gäste erfordern ein Umdenken in Bezug auf die Art und Weise, wie wir Essen produzieren, servieren und konsumieren, um ökologische Belastungen zu verringern. Betriebe der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sollten sich also für Nachhaltigkeit entscheiden – denn das hat nicht nur mit Verpflichtungen zu tun, sondern bietet auch riesige Vorteile für das eigene Unternehmen, die Branche insgesamt und die Gesellschaft.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit

Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft: Es sollte nur so viel Holz geschlagen werden, wie auch nachwachsen kann. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit heute eigentlich genau? Laut einer Definition der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (WCED) ist Nachhaltigkeit eine Entwicklung, "die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“
Demnach ist Nachhaltigkeit eine Aufgabe, die von der gesamten Gesellschaft gestemmt werden muss. Sie betrifft alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens - auch in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung.
Die Vereinten Nationen haben 2015 die Agenda 2030 mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschlossen, welche die einzelnen Staaten in eigene Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen. Anhand von 232 Indikatoren werden die nachhaltigen Ziele gemessen. Die wichtigsten Ziele hierbei sind die Sicherstellung der Welternährung und der Klimaschutz.
Damit die ambitionierten Ziele bis 2030 erreicht werden, müssen wir alle mitziehen: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das bedeutet für die Unternehmen eine strategische Ausrichtung, die neben der Wirtschaftlichkeit auch ökologische und soziale Aspekte integriert. Im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung wird das Thema durch die Ernährungsstrategie der Bundesregierung vorangetrieben.
Wie unterstützt CHEFS CULINAR in Sachen Nachhaltigkeit?


Unsere Software-Lösungen unterstützen Sie dabei, Ihren Betrieb nachhaltiger zu gestalten.
Mehr erfahren
Nachhaltige Produkte

Bio-Produkte
Von Fleisch- und Wurstwaren über Fisch, Obst und Gemüse bis hin zu Getränken – unser Sortiment enthält zahlreiche Bio-Produkte, um Ihre Speisenplanung noch nachhaltiger zu gestalten.

Mehrweg-Verpackungen
Von Schalen über Becher, Suppenbehälter und Dessertgläser bis zu Bentoboxen – wir haben ein umfangreiches Sortiment an Mehrwegverpackungen mit denen Sie der gesetzlichen Mehrweg-Angebotspflicht nachkommen und Ihren Betrieb nachhaltig ausstatten können.

Nachhaltiges Einweggeschirr
Von Palmblatt, Bagasse, Bambus und Holz bis zu Pappe, Papier und Karton – wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an nachhaltigem Einweggeschirr verschiedenster ressourcenschonender Materialien an.
Unsere Seminare & Lehrgänge zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltige Schulverpflegung
Lernen Sie, wie Sie nachhaltige Ernährungsprinzipien effektiv umsetzen und dabei den Geschmack und die Bedürfnisse der Schulkinder berücksichtigen.

Nachhaltigkeitsbeauftragte:r in der Gemeinschaftsverpflegung
In diesem 10-moduligen Lehrgang werden die Teilnehmenden dazu befähig, ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges Verpflegungskonzept für ihren Betrieb zu entwickeln.

Nachhaltigkeit entdecken
Im Seminar werden Ansätze vorgestellt, diskutiert und entwickelt. Der intensive Austausch unter Kolleginnen und Kollegen zeigt, dass der Trend sich längst zur Strategie entwickelt hat und weiter Fahrt aufnimmt.

Restlos glücklich!
Lernen Sie Ideen und Ansätze kennen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Ihren Betrieb nachhaltig zu optimieren.

Mehr Nachhaltigkeit im Speisenangebot wagen
Sie möchten Ihren Gästen ein nachhaltiges, klimafreundliches sowie schmackhaftes Angebot anbieten und suchen den passenden Einstieg? In diesem Seminar erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Tipps, um den Anfang erfolgreich zu gestalten.

Vollwertig – vegetarisch – vegan
Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei der Speisenplanung, Herstellung und Einführung von vegetarischen oder veganen Menülinien kosteneffizient die richtigen Lebensmittel auswählen und wie Sie die Akzeptanz dieser Gerichte bei Ihrem Personal und den Essensteilnehmern stärken.

Chefs Vegan – Basics
Gemeinsam bereiten wir einfache Grundrezepte mit vielfältigen Abwandlungen zu und „erschmecken“ die vegane Vielfalt. Lassen Sie sich entführen in die Welt der veganen Brotzeit, veganen Sattmacher-Suppen und Salate sowie veganen Kuchen und Desserts.

Chefs Vegan – Fortgeschrittene
In diesem Workshop zeigen Ihnen unsere Expert:innen, wie Sie Ihre Gäste mit trendigen, schmackhaften und gesunden Gerichten überzeugen. Außerdem erhalten Sie wissenswertes Know-how rund um die vegane Küche und entdecken in Vergessenheit geratene Lebensmittel ganz neu. Zudem erlernen Sie moderne Küchentechniken.
Fachartikel

Die Verantwortlichen der Gemeinschaftsgastronomie müssen sich strategisch mit Nachhaltigkeit befassen. Erfahren Sie, wie Ihr Betrieb das umsetzen kann!

Ein größerer Anteil von Bio-Lebensmitteln ist eine wichtige – wenn nicht gar die wichtigste – Maßnahme, um die Nachhaltigkeit des Ernährungssystems zu stärken. Wir klären über Hintergründe auf!

Bio – was ist das eigentlich genau? Und warum ist es sinnvoll, darauf umzusteigen? Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat und was in der Gemeinschaftsverpflegung alles zu beachten ist!

Die DGE hat ihre Qualitätsstandards aktualisiert: Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit nehmen den gleichen Stellenwert ein. Erfahren Sie, was das für die Kita- und Schulverpflegung bedeutet!

Ist es moralisch zu vertreten, Lebensmittel wegzuwerfen, nur weil die Organisation nicht miteinander spricht?!
Unsere Masterclasses rund um das Thema Nachhaltigkeit
EcoVadis Bronze-Medaille für innerbetriebliche Nachhaltigkeitsleistungen bei CHEFS CULINAR
Wir unterstützen Sie nicht nur dabei, Ihre Einrichtung nachhaltiger zu gestalten, sondern beschreiten diesen Weg ebenfalls in unseren eigenen Betriebsprozessen. Für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten haben wir kürzlich eine Auszeichnung erhalten.

Im Dezember 2024 wurde CHEFS CULINAR für seine innerbetrieblichen Nachhaltigkeitsleistungen von EcoVadis, der international führenden Bewertungsplattform für Nachhaltigkeitsleistungen, mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. Und nicht nur das: Innerhalb unserer Branche, Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, zählen wir zu den besten 10 Prozent. Zudem erreichten wir ausgezeichnete Punktzahlen in verschiedenen der analysierten Schlüsselbereiche. Sie möchten mehr darüber erfahren? Lesen Sie unseren Artikel hier.
EcoVadis ist eine der weltweit führenden Plattformen zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen und verfügt über ein Netzwerk von über 150.000 bewerteten Unternehmen. Die Methodik der unabhängigen Bewertung basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards (u.a. Global Reporting Initiative, dem Global Compact der Vereinten Nationen sowie der Norm ISO 26000). Das Rating erfolgt im Hinblick auf 21 Indikatoren in den vier Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.