Geschirr-Trends 2025
Mit dieser Tableware setzen Sie Akzente
Wenn es darum geht, den Tisch eindrucksvoll zu decken, dann macht das richtige Geschirr den Unterschied. Für 2025 haben wir sieben Top-Trends aufgespürt, die Ihre Speisen und Getränke richtig in Szene setzen und echte Hingucker sind. Das sind die aktuellen Must-haves:

1. Warme Erdtöne: Pantone-Farbe in der Geschirr-Welt
Nicht nur im Interior Design und in der Mode bietet die Pantone-Farbe jedes Jahr eine Orientierung. 2025 ist es "Mocha Mousse". Der warme Braunton ist eine Hommage an das schokoladig-luftige Dessert – und daher wie geschaffen für alles, was mit Essen zu tun hat. Auch sämtliche Abtönungen rund um Hellbraun, Beige und Creme nehmen diesen Trend auf. Der Vorteil der Erdtöne: Geschirr in diesen Farben ist nahezu zeitlos und bringen eine gewisse Ruhe auf den Tisch, die nicht nur Speisen ideal in den Fokus setzt.
Tipp: Stimmen Sie die Tischdeko entsprechend auf das Geschirr ab. Setzen Sie zum Beispiel mit Blumen oder Kerzen in knalligen Farben spannende, moderne Kontraste oder nutzen Sie Trockenblumen oder Holzdekor, um die sanfte Natürlichkeit zu unterstreichen. Mehr Abwechslung bringen Sie zum Beispiel auch mit einem Mix aus weißem und braunem Geschirr auf den Tisch.

2. Mehr Farbe: Sonniges Gelb, kühles Blau, saftiges Grün und modernes Grau
Apropos „leuchtende Farben“…aktuell ist Gelb eine DER It-Farben. Im Frühling, Sommer und auch im Herbst versprüht das Geschirr gute Laune und setzt sonnige Akzente. Ein mediterranes oder maritimes Flair kreieren Sie mit Tellern, Tassen und Gläsern in Blautönen. Aktuell im Trend sind auch satte Grüntöne, die für Frische und Natürlichkeit stehen. Ein grünes Gastro-Konzept kann durch diese Farbwahl unterschwellig auch über das Geschirr vermittelt werden. Ein cleanes Grau bietet sich ideal für moderne Gastro-Konzepte an und ist universell kombinierbar.
Tipp: Seien Sie mutig und wählen Sie passend dazu farbige Gläser in Gelb, Blau oder Grün. Gerade zu Hochzeiten, Geburtstagen oder Familienfeiern bereiten diese Freude und strahlen eine ungezwungene Festlichkeit aus. Wassergläser haben gleich einen doppelten Nutzen: Sie eignen sich ideal als Vasen für Sträuße.

3. Kulinarischer Urlaub: Geschirr für die mexikanische und die Levante-Küche
Ein anhaltender Gastro-Trend sind mexikanische und levantinische Spezialitäten (Speisen des östlichen Mittelmeerraumes). In der mexikanischen Küche stehen vor allem kleine handliche Portionen und Dips im Fokus, in der levantinischen Küche vor allem die sogenannten Mezze, das sind gemischte Vorspeisen. Gemeinsam haben die beiden Food-Stile, dass die Köstlichkeiten in verschiedenen kleinen Schalen und Schüsseln gereicht werden. Zum Transportieren und für ein einheitliches Gesamtbild sind zudem Tabletts bestens geeignet. Bunte Farben und Muster transportieren auch optisch die Tradition und das Lebensgefühl bis an den heimischen Gastro-Tisch.
Tipp: Kleine Tabletts für Amuse-Gueules oder Salz und Öl lassen sich auch ideal als Besteckablage nutzen. Das sieht zum einen originell aus, zum anderen wird die Tischwäsche geschützt, wenn bei Schalen und kleineren Platztellern keine Ablagemöglichkeit besteht.

4. Manufaktur-Gedanke: Natürliche Formgebung
2025 geht der Trend hin zu Geschirr, das organische Formen und sanfte Linien betont. Diese Stücke unterstreichen den Manufakturcharakter und bieten eine individuelle Note, die in der Massenproduktion heutzutage häufig verloren geht. Eine natürliche Formgebung passt besonders gut zu rustikalen oder grünen Konzepten.
Tipp: Nachhaltigkeitsbewusste Gastronomiebetriebe können ihr Konzept sogar auf das Geschirr ausweiten und auf Produkte aus recycelten Materialien setzen.

5. Mehr Variation: Sprenkel und Farbverläufe
Beim Manufakturgedanken setzt auch dieser nicht mehr wegzudenkende Trend an: Geschirrkomponenten mit sanften Farbverläufen oder Sprenkeln. Ob Türkis und Dunkelblau oder Grau und Weiß oder Kupfer und Schwarzbraun – die Variationen sind so vielfältig wie spannend.
Tipp: Stimmen Sie die Wahl des Geschirrs auf Ihre Gerichte ab. Dieser Tipp gilt grundsätzlich auch für die Farbtrends. Ein harmonisches Zusammenspiel der Töne kann einzelne Komponenten besonders wirksam in Szene setzen und Frische und Textur betonen.

6. Modernes Glas-Design: Geriffelte Gläser
Bester Auftritt für die beliebten Trend-Getränke! Neben Gin-Variationen und Spritz-Aperitifs steht auch Espresso Martini auf der Beliebtheitsskala der Gäste ganz weit oben. Statt in klassischen, schlichten Gläsern können diese auch in Gläsern mit Riffelung serviert werden. Das hebt den Wertcharakter der Getränke und wirkt noch stilvoller auf Tisch und Bartresen. Auch Gläser in Kristalloptik bringen als Eye-Catcher klassische Vibes zurück in die Gastronomie und Hotellerie.
Tipp: Toppen Sie Cocktails, Longdrinks und Co. mit dehydrierten Früchten. Diese schlichte und dennoch effektive Garnitur ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gut kalkulierbar. Neben den alkoholischen Klassikern werden zudem alkoholfreie Varianten immer mehr nachgefragt. Diese sollten genauso effektvoll angerichtet werden.

7. Etwas für die Haptik: Teller-Oberflächen mit Struktur
Das ist mal etwas ganz anderes: statt typischer glatter Glasur liegen derzeit auch Teller, Tassen und Schüsseln mit strukturierter Oberfläche voll im Trend. Für die Gäste bieten diese nicht nur eine optische Abwechslung, sondern auch ein neues haptisches Empfinden. Ob Muster, organische Formen oder gar ohne Glasur – auch hier sind die Variationen so vielfältig wie die Geschmäcker.
Tipp: Ein Mix aus mattem und glasiertem Geschirr schafft ein spannendes Spiel.