Trend: Snackification
Die traditionelle Esskultur im Wandel

Große Mahlzeiten sind out, Snacks sind in – auch in Corona-Zeiten: Viele greifen momentan lieber zu Bowls, Ramen, Wraps oder Burger. Der neue Food-Trend heißt Snackification und ist zurzeit in aller Munde. Aber was wir früher mit Snacks, wie Studentenfutter, Chips oder anderen Salzknabbereien, verbunden haben, bedeutet heute viel mehr: Die köstlichen Happen sollen vor allem gesund, den kleinen Hunger stillen und praktisch sein. Was alles hinter dem neuen Trend steckt, haben wir für Sie zusammengefasst ...
Morgens einen gut belegten Bagel mit einem Latte to go, mittags eine Bowl zum Mitnehmen vom Stehrestaurant, zwischendurch einen Obstsnack und abends eine bunte Sushi-Platte. So oder so ähnlich soll in naher Zukunft unser Essverhalten aussehen. Das Snacken, wie wir es früher bezeichnet haben, wird heute zum eigentlichen Essen. Noch vor 20 Jahren waren Snacks nur eine schnelle Lösung, um den Heißhunger zu stillen. Damals assoziierte man den Begriff "Snacks" noch mit Chips, salzigen und süßen Knabbereien oder einem Schokoriegel. Aber das ist passé: Heutzutage wandeln sich die Snacks Schritt für Schritt zu kleinen, häufigen Mahlzeiten. Dabei ist es den Konsumenten aber wichtig, dass sie gesund und genussvoll sind. Gemüse spielt die Hauptrolle. Die so genannten "Mimas" – Mini-Mahlzeiten – ersetzen peu à peu das traditionelle Frühstück, Mittag- und Abendessen. Snacking ist die neue Art zu essen und stellt den Handel und die Gastronomie vor neue Herausforderungen.

Bowls
Ob für Fleischliebhaber, Gemüse-Junkies oder Veganer – Bowls sind so herrlich vielseitig und können nach Lust und Laune befüllt werden. Kein Wunder, dass sie zurzeit die Herzen weltweit erobern. Sie entsprechen nicht nur dem gesunden Trend, sondern lassen sich sogar im Gehen und Stehen genießen. Anregung gefällig? Hier kommt unser Rezeptvorschlag:

Burger
Burger liegen schon seit Längerem im Trend und an fast jeder Ecke findet man heutzutage Gastronomiekonzepte zum gestapelten Liebling. Ob mit Rinderhack, saftigem Hähnchen oder vegetarisch – Burger schmecken Jung und Alt. Köstliche Burger-Ideen haben auch wir für Sie!
- Beef-Burger mit Roter Bete und Zwiebel-Gurken Relish
- Burger "Asiastyle" mit gebackener Tofuschnitte
- Black-Teriyaki-Burger
- Veganer Falafel-Burger

Ramen
Von den Japanern gibt's was auf die Löffel: In einer klaren Brühe auf Basis von Schwein oder Huhn treffen wahlweise Ei, Nudeln, Fleisch und knackiges Gemüse aufeinander. Als Tare bezeichnet man die Würze, mit der die Brühe ihren charakteristischen Geschmack erhält. Auch hier gilt: Es kommt rein, was einem schmeckt. Klassische Würzmittel sind Sojasoße, aromatisierte Öle oder Gewürzpasten.
Das Besondere an den Ramen-Nudeln – daher auch der Name – ist, dass sie nur aus Weizenmehl, Wasser und Kansui bestehen. Kansui ist ein Wasser, das reich an Kalium- und Natriumkarbonat ist und den Nudeln ihre charakteristische gelbliche Farbe verleiht.

Sushi
Nigiri, Maki, California Roll – die Klasssiker aus Fernost sind bei uns schon seit einigen Jahren in aller Munde. Die Sushi-Kreationen vom Band oder aus der Box sind ideal für einen leichten Mittagssnack oder abends zwischen Job und Fitness. Egal ob mit Fisch oder rein vegetarisch – die tollen Rollen haben viel Gesundes in sich ...

Tapas
Tapas stehen für Genuss und Lebensfreude. Bei den köstlichen Häppchen aus dem sonnigen Spanien läuft vielen das Wasser im Mund zusammen. Ob Pimientos de Padron, Datteln im Speckmantel oder Garnelen in Knoblauchöl – alle Appetithappen schmecken perfekt zu Wein und Bier. Sie möchten Ihren Gästen die sonnigen Köstlichkeiten anbieten? Hier gibt's Inspirationen ...