Wirtschaftlichkeit: gewusst, wie!
Seminarbeschreibung:
Erfolgreiche Betriebsführung bedarf einer Vielzahl an Fähigkeiten und Kenntnissen. Kompetenz im Umgang mit den eigenen betrieblichen Kennzahlen ist eine davon und wird zunehmend zur Selbstverständlichkeit. Lernen Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Hebel zur erfolgreichen Kennzahlensteuerung Ihres Care-Betriebes kennen und verbessern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Küche.Zu den Präsenz-Terminen

Termine: Details und Buchung
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
590,– Euro zzgl. MwSt.
480,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
05.08.2025 14:00
Schlosshotel Blankenburg
38889 Blankenburg (Harz)
Bei mehrtägigen Veranstaltungen haben wir Zimmerkontingente in den Seminarhotels eingerichtet, die Sie unkompliziert buchen können. Eine Beschreibung zum Buchungsablauf sowie weitere Detailinformationen erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung zur Seminarteilnahme.
Sie haben andere Pläne oder favorisieren ein alternatives Hotel? In diesem Fall nutzen Sie die Option einer individuellen Buchung.
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
590,– Euro zzgl. MwSt.
480,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
21.10.2025 14:00
Globana Airport Hotel
04435 Schkeuditz
Bei mehrtägigen Veranstaltungen haben wir Zimmerkontingente in den Seminarhotels eingerichtet, die Sie unkompliziert buchen können. Eine Beschreibung zum Buchungsablauf sowie weitere Detailinformationen erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung zur Seminarteilnahme.
Sie haben andere Pläne oder favorisieren ein alternatives Hotel? In diesem Fall nutzen Sie die Option einer individuellen Buchung.
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
590,– Euro zzgl. MwSt.
480,– Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
17.11.2025 14:00
CHEFS CULINAR Süd
86441 Zusmarshausen
Übernachtung: Flair Hotel
Zum Schwarzen Reiter
86497 Horgau
Bei mehrtägigen Veranstaltungen haben wir Zimmerkontingente in den Seminarhotels eingerichtet, die Sie unkompliziert buchen können. Eine Beschreibung zum Buchungsablauf sowie weitere Detailinformationen erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung zur Seminarteilnahme.
Sie haben andere Pläne oder favorisieren ein alternatives Hotel? In diesem Fall nutzen Sie die Option einer individuellen Buchung.
- Berechnung von Beköstigungstagen und Gewichtungsfaktoren: Lernen Sie, wie Sie relevante Daten festlegen, um genaue Ergebnisse zu ermitteln.
- Ermittlung von Personalbedarf: Erfahren Sie, wie Sie die Anzahl und Art der Mitarbeiter bestimmen, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
- Einflussfaktoren auf den Wareneinsatz und Kalkulation: Ob Einkaufspreise, Lagerbestand oder Absatzmenge – in unserem Seminar erhalten Sie einen Einblick über relevante Faktoren für eine erfolgreiche Geschäftsstrategie.
- Ermittlung der Speisenrücklaufquote: Lernen Sie die individuelle Speisenrücklaufquote richtig zu berechnen. Erfahren Sie auch, welche Faktoren die Quote rückläufiger Speisen beeinflussen können.
- Erfassung von Lebensmittelrechnungen: Es gibt verschiedene Methoden, um sämtliche Ausgaben im Blick zu halten. Wir klären auf, welche das sind.
Sie erhalten wichtige Planungs- und Kontrollinstrumente zur Steuerung Ihres Küchenbetriebes. Im Seminar ermitteln Sie relevante betriebswirtschaftliche Kennziffern, die Ihnen eine fundierte Grundlage für betriebliche Entscheidung sichern. Sie erhalten Wissenstransfer durch den Profi und Ihre Fachkolleg:innen.
Unser Seminar richtet sich an Führungs- und Fachkräfte aus Großküchen in Krankenhäusern, Klinik- und Heimgastronomie, die sich betriebswirtschaftlich weiterbilden wollen.
Unser Seminar richtet sich an Führungs- und Fachkräfte aus Großküchen in Krankenhäusern, Klinik- und Heimgastronomie, die sich betriebswirtschaftlich weiterbilden wollen.
Ihre Expert:innen

Experte für Wirtschaftlichkeit
- die Wirtschaftlichkeit Ihres Küchenbetriebes überprüfen wollen.
- Ihre Küche zentralisieren möchten.
- Schulungen für Ihre Mitarbeitenden zu den Themen Wirtschaftlichkeit und Speisenrückläufe suchen.
- sich einen erfahrenen Zahlenjongleur und Experten für Care- und Betriebsverpflegung an Ihrer Seite wünschen.
+49 2837 80-336
+49 02837 80-333
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.
Vielen Dank für Ihre Inhouse-Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.