Young Chefs Battle in Neumünster
Drei abwechslungsreiche Tage, drei nervenaufreibende Kochduelle, drei stolze Tagesgewinner-Teams – und ein jubelnder Messesieger. Das war das Young Chefs Battle in Neumünster.
Vom 24. bis zum 26. Februar kochten hier sechs Teams aus Norddeutschland in Tagesduellen um den Einzug ins Finale in Berlin:
- Am Montag, 24. Februar gingen Team "Kaufmannsladen" aus Lübeck und Team "Hamburg" an den Start.
- Am Dienstag, 25. Februar traten Team "Elmshorner-Kreativ-Power" gegen Team "RBZ am Schützenpark Kiel" gegeneinander an.
- Am Mittwoch, 26. Februar kochten Team "ATOMIC" aus Lübeck und Team "Rostock" um die Wette.
Wer an diesen Tagen am Genusswelten-Stand vorbeiging, konnte mächtig staunen. Innovative Menükreationen, grandioses Handwerk, aromatische Düfte und beeindruckende Anrichtekünste – ganz zu schweigen vom fabelhaften Geschmack...
Die Herausforderungen hätten bei dieser ersten Frühjahrsmesse nicht größer sein können: Teammitglieder sprangen kurzfristig für Erkrankte ein, ein Team konnte sogar nur zu dritt an den Start gehen, spontan mussten Pläne umgeworfen werden. Die Teams haben diesen Hürden getrotzt und "hammer" Ergebnisse auf höchstem Niveau geliefert (das Wort "Hammer" war mehrfach aus dem Publikum und von der Jury zu vernehmen). Da kann man schon mächtig stolz auf sich sein, oder liebe Azubi-Teams?

Team "ATOMIC" aus Lübeck ist Messesieger
Nach den ersten beiden Vorrunden der fünften Staffel in Leipzig und Düsseldorf hat nun auch die Region Nord ihr Vertreter-Team auserkoren: Team "ATOMIC" der Gewerbeschule Lübeck. In nicht mal mehr vier Wochen dürfen die Nachwuchstalente Alexandra, Tom, Marcel und Nick nach Berlin reisen und dort ihre Kochkünste im Finale beweisen. Sie gesellen sich zu den Teams "Romantischer Winkel" (Region Ost) und "Latscho Koblenz" (Region West).
Dass sie sich trotz der starken Konkurrenz gegen ihre Wettbewerbskolleg:innen durchsetzen konnten, liegt Nicks Vermutung nach am hervorragenden Geschmack und dem schönen Farbspiel. Denn optisch waren ihrer Meinung nach viele Teams grandios. Zu sehen, mit welchen klasse Ideen und Fertigkeiten andere Azubis aufwarten, ist laut Alexandra das Besondere am Young Chefs Battle: "Es ist eine tolle Gelegenheit zu sehen, was andere Azubis machen und welche Möglichkeiten es gibt. Also man sieht ja Teller, da machen die anderen Sachen, da wäre man selbst nicht draufgekommen. Es schön, diesen Vergleich zu haben."
Frische Inspirationen nimmt Team ATOMIC also bestimmt mit ins Finale. Bis dahin werden sie vor allem eines: "Üben, üben, üben", sagt Tom, "Wir hatten jetzt mehrere Monate Zeit, uns vorzubereiten, jetzt sind es nur vier Wochen. Das wird deutlich anstrengender und spannender. Es wird eine Herausforderung, aber eine gute. Da freuen wir uns drauf!" Und wir freuen uns auch darauf, euch im Finale in Berlin wiederzutreffen!
Wer aus Süddeutschland im Finale steht, stellt sich in knapp zwei Wochen auf der Messe in Ulm heraus. Vielleicht sind auch Sie/seid ihr live dabei?!
Team "ATOMIC"

Von links: Nick Evert, Tom Blohm, Marcel Hugo, Alexandra Kalaschinskij
Sie haben hochgepokert und gesiegt: die vier Auszubildenden des 3. Lehrjahrs der Gewerbeschule Lübeck haben mit ihrem Menü auf super hohem Niveau ihr Können unter Beweis gestellt und die meisten Punkte bei der Fach- und Gästejury gesammelt.
Mal eben ein Pommessoufflé zubereiten oder einen Strudelteig zu einem dekorativen Ring mit perfekter Standfestigkeit formen....können sie. Das beweist Mut und eine hohe Fingerfertigkeit. Klasse Leistung! Wir sind gespannt auf euer Finalmenü, das ihr in Berlin auf die Teller zaubern werdet!

Vorspeise
Geräucherter Wels mit Aubergine in verschiedenen Texturen | Blaubeeren | Speck | Radieschen | Kräuteröl
Hauptgang
Rosa gebratener Lammrücken im Kartoffel-Gremolata-Mantel | gefüllte Rose von gelber Bete | Bloody-Mary-Espuma | grüne Bohnen | confierte Kirschtomaten | Pommes-Soufflée
Dessert
Beschwipste Safranbirne im Strudelring | weißes Sesameis | Ziegenfrischkäsecreme | Schokoladencrumble
Team "Hamburg"

Von links: Felix Hinze, Svea M. Kropp, Luca Wohlrab
Das war Spitzenleistung hoch drei! Erst fiel ein Teammitglied aus, dann auch noch der Ersatzkandidat. Eine spontane Aufteilung der Aufgaben des ausgefallenen Teammitglieds (das sind ganze 4 (!) Arbeitsstunden) schien unmöglich – aber nicht für dieses starke Team. Felix, Svea und Luca entschieden sich dennoch, zu dritt an den Start zu gehen und das Battle "zu rocken". Das haben sie definitiv getan, lediglich mit Video- und Telefon-Absprachen im Vorfeld. Wow! Das Menü, das sie auf die Beine stellten: beeindruckend! Viele Komponenten, kreative Ideen (Stichwort: Auberginen-Connolo...mhhhhm!), herausragend umgesetzte Handgriffe und eine nachhaltige Arbeitsweise. Das hat den Tagessieg am ersten Tag mehr als verdient. Solch ein Erlebnis schmiedet noch mehr zusammen und wappnet für den Arbeitsalltag. Wir ziehen den Hut, ihr habt das Battle definitiv gerockt!

Vorspeise
Angebratenes Welstatar mit Birne auf Brioche | Ingwercreme | Dillöl | Wermutkaviar | Cannolo von der Aubergine mit Auberginencreme und Stroh
Hauptgang
Zweierlei vom Lamm: kleine Schnitzel mit Pilzen auf flambiertem Lauch und Rücken mit Pistazienkruste | Bete-Püree und gepickelt | Shitake-Jus | Zitronengel | gebackene Kartoffel mit gelber Bete
Dessert
"Hamburger Friesentorte" | karamellisierte Strudelblätter | Feigen-Portweinkompott | Mascarponecreme | Sesameis
Team "RBZ am Schützenpark"

Von links: Mara Mehlberg, Jella Johannsdotter, Jonte Bustorff, Finn Albers
Das Team vom Regionalen Berufsbildungszentrum Kiel wollte mit der Teilnahme am Young Chefs Battle vor allem eines haben: Spaß. Und den hatte es, gekrönt vom Tagessieg am zweiten Messetag. Dabei ist auch hier mit Jonte ein Teammitglied kurzfristig für ein anderes eingesprungen. Die Teamaufteilung musste daher spontan etwas umgestellt werden. Aufregung im Vorfeld, große Siegesfreude danach.
Mit Mara und Finn gingen zwei Azubis an den Start, die bereits im letzten Jahr Young-Chefs-Battle-Luft geschnuppert hatten. Ihr Vorhaben, noch besser im Team zusammenzuarbeiten und sich vollkommen auf den gesetzten Plan zu fokussieren, haben sie super umgesetzt. Kreative Ideen (wie zum Beispiel die Waffel als Sättigungsbeilage), viele kleine Details und eine spannende moderne Anrichteweise überzeugten ebenso wie ein tolles Farbspektakel auf dem Teller – genauso eindeutig der Geschmack. Das wurde von der Jury mit der Tagessieg gewürdigt. Spitze gemacht, ihr könnt mächtig stolz auf euch sein!

Vorspeise
Welsfilet im Kräutermantel | Aubergine in verschiedenen Zubereitungen | Shitake und Pak Choi
Hauptgang
Lammrücken mit Quinoa-Kruste und Salbeijus | Gelbe Beete in verschiedenen Zubereitungen | Kräuterwaffel
Dessert
Sesamcreme und knuspriger Strudelteig | geschmorte Ananas | Kakaosorbet | marinierte Orangen | Sesameis | gebrannter Honigschaum
Team "Kaufmannsladen"

Von links: Saphira Röwe, Patrick Tran, Matti Reimers, Leen Albers
Saphira, Patrick, Matti und Leen haben manch anderem Team etwas voraus: sie arbeiten gemeinsam im Romantik-Hotel Kieler Kaufmann (daher ihr Name "Kaufmannsladen") und sind bereits ein super eingespieltes Team. Das haben sie beim Battle auch gezeigt.
Die Azubis des ersten bis dritten Lehrjahres haben sich so auf die Posten verteilt, dass jeder seine besonderen Stärken zeigen konnte. Das Zeitmanagement war top, das Aromenspiel hervorragend, der Nachhaltigkeitsgedanke klasse und die Menüideen spitze! Eine klassische Komponente wie die Kartoffel als Churro verfeinert mit Thymian zu servieren – wie genial ist das bitte?!
"Dabei sein ist alles, gewinnen wäre aber auch super", sagtet ihr im Vorfeld. Diesem Motto wart ihr treu. Ihr hattet einen Tag voller Freude und toller Erfahrungen. Für einen Tagessieg gegen das Team Hamburg hat es leider nicht gereicht. Vielleicht klappt es ein anderes Mal. Wir drücken euch dafür ganz doll die Daumen! Viel Erfolg weiterhin!

Vorspeise
Mit Rote Bete gebeiztes Welsfilet | geräucherte Aubergine | Schüttelbrot | Tomaten-Ingwerfond
Hauptgang
rosa Lammrücken im Spitzkohlmantel Knoblauchjus | Variation von der gelben Bete | Kartoffel-Thymian-Churros
Dessert
Ananas-Rumstrudel | Honig-Sesameis | Ananas-Chilikompott
Team "Elmshorner-Kreativ-Power"

Von links: Muhammad Fauzan Ghifari, Danny Weckwert, Elias Deyarbakarli, Aculina Anichevici
Bei diesem Team war der Name Programm. Die Nachwuchsprofis "Elmshorner Kreativ-Power" haben nicht nur ihre kreative Ader mit unglaublich beeindruckenden Gängen unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Team-Power. Mit ihrer sichtbar guten Laune und mit großem Spaß am gemeinsamen Kochen haben sie auch die Zuschauenden angesteckt.
Die vier Elmshorner sahen in der Teilnahme am Young Chefs Battle die Chance, Erfahrung auch außerhalb des Betriebsalltags zu sammeln, sich praktisch auf die Prüfung vorzubereiten und sich mal so richtig kreativ auszuleben. Das hat man auf ihren Tellern gesehen, die sie in der Vorbereitung auf den Wettbewerb immer wieder getestet und verfeinern haben. Spannende Ideen, ein tolles Farb- und Aromenspiel, eine perfekte Garung – einfach eine sehr schöne Umsetzung.
Ihr habt euch vorgenommen, zu gewinnen. Leider hat es nicht geklappt. Das Team "RBZ am Schützenpark" war noch einen Ticken stärker. Aber lasst eure Kochmützen nicht hängen. Wie auch den anderen Teams steht euch sicher eine grandiose Zukunft bevor. Wir wünschen euch zunächst für eure Prüfungen alles Gute! Toi, toi, toi!

Vorspeise
Mosaik vom gebeizten Wels | Auberginencrème | marinierte Blattsalate mit Zitronenvinaigrette
Hauptgang
Zweierlei vom Lamm | Crèpinette und Lammlachs unter der Kräuterkruste | Rosmarinsauce | rotes Zwiebelconfit | Gepickelte gelbe Beete | Shitakepilze | Schneidebohnen | Kartoffel-gelbe-Beete-Stampf
Dessert
Sesam-Panna-Cotta | Traubenstrudel | Ananas-Minz-Sorbet | Heidelbeercouli
Team "Rostock"

Von links: Tim Ole Reiche, Hannah Suhr, Domenik Berz, Antonio Mauer
Als ihr Lehrer auf sie zukam und fragte, ob sie beim Young Chefs Battle mitmachen wollen, waren die Nachwuchsprofis vom Team "Rostock" sofort Feuer und Flamme. Seit November haben sie jede Woche trainiert. Mit dem Motto "Spaß an der Freude" gingen sie an den Start und sind bereits auf die Erfahrungen, die sie bei der Vorbereitung sammeln konnten, mächtig stolz.
Besonders imposant und viel gelobt war ihr Strudelkörbchen – dabei bescherte diese Pflichtkomponente dem Team zunächst etwas Kopfzerbrechen: Wie Strudelblätter mal ganz anders einsetzen? Ebenso ein richtiger Hingucker auf dem Teller: das Dreierlei von Wels u.a. mit einer Aspik-Halbkugel. Und Ziegenkäse mit Schokolade kombinieren? Was für eine spannende Idee! Besonders gelobt wurde das Spiel mit Textur und Temperatur. Köstlich anzuschauen war es. Und geschmeckt hat's der Jury genauso hervorragend. Leider konnten sich die vier angehenden Profiköche am dritten Messetag nicht gegen das Team "ATOMIC" aus Lübeck durchsetzen.
Dennoch konntet ihr eine Menge Erfahrung aus dem Wettbewerb mitnehmen und seid noch ein bisschen mehr gewappnet für jegliche kommenden Herausforderungen. Ihr habt auf super hohem Niveau gekocht und wart einfach spitze. Macht weiter so! Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute!

Vorspeise
Dreierlei vom Wels: Terrine, Törtchen und Aspik | Auberginencreme | Pak-Choi-Salat
Hauptgang
Sous-vide-gegarter Lammrücken mit Kräuterkruste | Lammragout | Gelbe-Bete-Selleriepüree | Brand-Bete-Süßkartoffel
Dessert
Zweierlei Mousse | Ziege trifft Schokolade | Sesamcremeeis | Feigen-Orangen-Sauce | Macadamia-Crumble | Sesamkrokant