schließen
schließen
X
Anmelden zu unserem Portal
Der Benutzername und/oder das Passwort ist nicht korrekt.
Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich hier für unser Portal und profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Online-Shop
Sie wollen unseren Online-Shop besuchen?
Dann klicken Sie hier
Alles aufklappen

Sauerteigbrotchips

Portionsgröße: 15 g 
  • 150 g
    rustikales Baguette aus Sauerteig
  • 15,0 ml
    Rapsöl
  • 3,0 g
    Brotgewürz
  • 5,0 g
    Zucker
  • 5,0 g
    Leinsamen
  • 5,0 g
    Sonnenblumenkerne
  • 5,0 g
    Kürbiskerne

Baguette anfrieren und mit Hilfe einer Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden. Mit Öl beträufeln und mit Brotgewürz würzen. Zucker, Leinsamen, Sonnenblumen- und Kürbiskerne darüber streuen. Bei 165 °C 5 Minuten backen. Bitte den Ofen-Ventilator auf 2 stellen.

Zuckerschoten und Bohnen

Portionsgröße: 30 g 
  • 150 g
    Zuckererbsen
  • 150 g
    Flageolet Bohnen, TK
  • 200 ml
    Gemüsefond Sous-vide
  • 30,0 g
    Butter
  • 2,0 g
    Salz
  • 0,20 g
    gemahlener, weißer Pfeffer
  • 0,20 g
    gemahlene Muskatnuss

Schoten schneiden und blanchieren. Bohnen aus der Haut „poppen“.
Alles in Gemüsefond glasieren und mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Dry aged Odenwälder Landschwein

Portionsgröße: 240 g 
  • 2,75 kg
    Landschweinrücken mit Knochen
  • 30,0 ml
    Rapsöl
  • 30,0 g
    Butter
  • 10,0 g
    Knoblauch
  • 15,0 g
    Rosmarin
  • 15,0 g
    Thymian

Fleisch vakuumiert im Ofen bei 52 °C rückwärts garen. In der Pfanne mit etwas Öl und Butter anbraten. Knoblauch, Rosmarin und Thymian dazugeben. Alle Poren schließen und etwas ruhen lassen.

Kürbispüree

Portionsgröße: 60 g 
  • 500 g
    Muskat-Kürbis
  • 100 g
    Zwiebeln
  • 30,0 ml
    mildes Olivenöl
  • 50,0 ml
    weißer Portwein
  • 3,0 g
    Curry
  • 50,0 g
    Butter
  • 5,0 g
    Salz
  • 0,50 g
    gemahlener, weißer Pfeffer

Muskat-Kürbis und Zwiebeln schälen und anschließend klein schneiden. In Olivenöl anschwitzen.
Mit weißem Portwein ablöschen und reduzieren. Curry und Butter separat anschwitzen. Alles im Thermomix bei 90 °C mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. etwas Brühe dazugeben.

Sauer Knolle

Portionsgröße: 50 g 
  • 1,00 l
    Wasser
  • 200 g
    Champagner-Weinessig
  • 25,0 g
    Ingwer
  • 3,0 g
    ganze Lorbeerblätter
  • 5,0 g
    Piment
  • 3,0 g
    Nelken
  • 3,0 g
    Wacholderbeeren
  • 6,0 g
    Salz
  • 20,0 g
    Zucker
  • 500 g
    bunte Mini-Möhren

Wasser, Champagneressig, Ingwer, Lorbeerblätter, Piment angedrückt, Nelken angedrückt, Wacholderbeeren angedrückt, Salz und Zucker einmal aufkochen. Dann für 20 Minuten simmern lassen. Mini-Möhren blanchieren und schälen. In ein Einmachglas geben, mit dem heißen Fond bedecken und schließen.

Apfelkompott

Portionsgröße: 90 g 
  • 750 g
    Äpfel Red Chief
  • 3,0 g
    Zimtstangen
  • 2,0 g
    Vanilleschoten
  • 2,0 g
    Nelken
  • 2,0 g
    Sternanis
  • 220 g
    Gelierzucker 2:1

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel in einem Topf erhitzen. Zimtstange, Vanilleschote, Nelke und Sternanis dazugeben und mit Gelierzucker aufkochen. Apfelkompott zu Weiterverarbeitung bereitstellen.

Apfelwein-Rahmsauce

Portionsgröße: 80 g 
  • 40,0 g
    Schalotten
  • 30,0 ml
    Rapsöl
  • 500 ml
    Apfelwein
  • 1,00 kg
    Schlagsahne 32%
  • 200 ml
    Heller Schweinefond

Schalotten und 1/6 des soeben zubereiteten Apfelkompotts in Öl anschwitzen. Mit der Hälfte des Apfelweins ablöschen und reduzieren. Sahne und Schweinefond dazugeben und etwas reduzieren. Zum Schluss den restlichen Apfelwein dazugeben, abschmecken und evtl. mit Stärke andicken.

Apfelwein-Senf

Portionsgröße: 20 g 
  • 30,0 g
    Senfkörner
  • 30,0 g
    braune Senfkörner
  • 30,0 g
    schwarze Senfkörner
  • 30,0 ml
    Apfelwein
  • 30,0 ml
    klarer Apfel-Essig
  • 30,0 g
    Zucker
  • 5,0 g
    Salz
  • 5,0 g
    gemahlenes Kurkuma

Jeweils die Hälfte der Senfkörner zu Senfmehl klein mahlen, die andere Hälfte zum aufgekochten Apfelessig, Apfelwein, Zucker, Salz und Kurkuma geben. Lauwarm mit dem Senfmehl und dem restlichen Apfelkompott gut vermengen. In Weckgläser füllen.

Unsere Empfehlung zum Anrichten

Kürbispüree auf dem Teller leicht verstreichen, das Gemüse darauf arrangieren und mit Brotchips garnieren. Schweinerücken tranchieren und mittig setzen, mit Sauce leicht nappieren. Apfelwein-Senf-Nocke neben das Fleisch setzen.

 

Nährwerte für das gesamte Rezept

Nährwertepro 100 gpro Portion
Kilojoule (kJ)728,1 kJ4.223,0 kJ
Kilokalorien (kcal)174,8 kcal1.014,0 kcal
Fett (g)10,7 g61,9 g
... davon gesättigte Fettsäuren (g)5,1 g29,4 g
Kohlenhydrate (g)9,3 g54,0 g
... davon Zucker (g)8,1 g47,0 g
Eiweiß (g)9,1 g52,8 g
Salz (g)0,4 g2,1 g

Lebensmittelinformations-Verordnung – was ist zu beachten?

Seit Dezember 2014 sind Verpflegungsbetriebe verpflichtet, ihre Tischgäste über Zutaten zu informieren, die allergische Symptome oder Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können. Erfahren Sie, welche das sind und was Sie zu beachten haben ...

Lebensmittelinformations-Verordnung

Allergene in den Rezept-Komponenten

Zuckerschoten und Bohnen
Laktose
Dry aged Odenwälder Landschwein
Laktose
Kürbispüree
unter Verwendung von Alkohol
Laktose
Apfelwein-Rahmsauce
unter Verwendung von Alkohol
Laktose
Apfelwein-Senf
unter Verwendung von Alkohol
Alles aufklappen

Rapsöl 

Zucker 

Zuckerschote 

Butter 

Salz 

Tonkabohne 

Muskat 

Knoblauch 

Rosmarin 

Thymian 

Kürbis 

Zwiebel 

Olivenöl 

Curry 

Ingwer 

Lorbeer 

Piment 

Nelken 

Wacholder 

Karotte 

Apfel 

Tonkabohne 

Zimt 

Tonkabohne 

Vanille 

Sternanis 

Schalotte 

Sahne 

Senf 

Kurkuma 

Geschirr & Co. für optischen Genuss

Churchill, Deli Board, 29,5 x 21 cm, Arcacia

Churchill, Deli Board, 29,5 x 21 cm, Arcacia

Seltmann, Serie Fine Dining, Coupteller  28 cm, M5380-28, Growth

Seltmann, Serie Fine Dining, Coupteller 28 cm, M5380-28, Growth