Alles aufklappen

Gin-Birne

  • 600 g
    O+G Birnen Santa Maria
  • 100 ml
    Bombay Bramble Gin
  • 30,0 g
    Zitronensaft
  • 100 g
    Waldblütenhonig

Die Birnen gründlich waschen, abtrocknen und längs halbieren. Die Hälften entkernen und schälen. Gin, Zitronensaft und Honig gut vermengen und die Mischung gleichmäßig über die Birnenhälften gießen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Die Birnen mindestens drei Stunden marinieren lassen. Die restliche Gin-Marinade durch ein feines Sieb in eine Sprühflasche füllen. Die Birnenhälften auf ein Grillgitter setzen und im Smoker karamellisieren, dabei immer wieder mit der Gin-Marinade besprühen.

 

Nährwerte für das gesamte Rezept

Nährwertepro 100 g pro 500 g
Kilojoule (kJ)735,0 kJ3.675,0 kJ
Kilokalorien (kcal)175,0 kcal875,0 kcal
Fett (g)0,4 g2,0 g
... davon gesättigte Fettsäuren (g)0,0 g0,0 g
Kohlenhydrate (g)29,5 g147,5 g
... davon Zucker (g)26,9 g134,5 g
Eiweiß (g)0,7 g3,5 g
Salz (g)0,0 g0,0 g

Lebensmittelinformations-Verordnung – was ist zu beachten?

Seit Dezember 2014 sind Verpflegungsbetriebe verpflichtet, ihre Tischgäste über Zutaten zu informieren, die allergische Symptome oder Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können. Erfahren Sie, welche das sind und was Sie zu beachten haben ...

Lebensmittelinformations-Verordnung

Alles aufklappen

Birne 

Birne

Produktname: Dt.: Birne; engl.: pear; frz.: poire

In Deutschland gehört die Birne ganz klar zu den beliebtesten Obstsorten. Kein Wunder – die saftig-süßen Früchtchen schmecken herrlich mild und lassen sich in der Küche so schön vielfältig einsetzen.

Geschichte

Birnen ernähren die Menschen schon seit langer Zeit: Schon um 3500 v. Chr. wurden sie im Kaukasus und Anatolien kultiviert. Schriften aus dem 8. Jahrhundert v. Chr., der griechischen Frühzeit, berichten von herrlichen Birnbäumen. Rasch haben die Menschen damals wohl verschiedene Birnensorten gezüchtet, denn der griechische Philosoph Theophrast erzählt von 3, der römische Gelehrte Plinius 400 Jahre später bereits von 38 Birnensorten.

Vor allem die Römer waren es, die den Obstanbau in Europa verbreiteten. Nach Ende der Römerzeit ging der Anbau zurück. Ab 600 n. Chr. wurden die süßen Früchte wieder vermehrt in Klöstern und von Adeligen gezüchtet. Die Verarbeitung des Obstes zu Most wurde in den Klöstern weiterentwickelt und brachte den Orden solide Einkünfte. Im Spätmittelalter begann man damit, den fachgerechten Obstanbau in Büchern festzuhalten.

Im 15. und 16. Jahrhundert kam der Verzehr der rohen Frucht nach dem römischen Vorbild wieder in Mode; allerdings war das wie so oft erst einmal den Reichen und Adeligen vorbehalten. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelten Gärtner und Wissenschaftler eine wahre Leidenschaft für das Obst – und es entstanden zahlreiche neue Birnensorten.

Herkunft

Birnen werden hauptsächlich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien, Spanien, Frankreich und anderen EU-Staaten angebaut. Auch aus Übersee kommen die süßen Früchtchen zu uns – aus Chile, Argentinien, Südafrika, China und den USA.

Familie & Arten

Als Kernobst zählt die Birne zur Familie der Rosengewächse. Geschätzt gibt es von Pyrus communis, so der wissenschaftliche Name, weltweit ca. 2.500 Sorten. Die Früchte werden in Sommer-, Herbst- und Winterbirnen unterschieden. Außerdem ordnet man sie verschiedenen Gruppen zu:

  • Tafelbirnen lassen sich prima roh verzehren. Eine Tafelbirne mit besonders zartschmelzendem Fruchtfleisch wird Butterbirne genannt.
  • Mostbirnen werden zu Most und Obstweinen verarbeitet.
  • Kochbirnen eignen sich, wie der Name schon sagt, vor allem zum Kochen, beispielsweise für Kompott oder den norddeutschen Eintopf „Birnen mit Bohnen und Speck“.

Über 50 Birnensorten hat es einmal in Deutschland gegeben. Heute werden im Handel allerdings nur noch die Exemplare angeboten, die sich gut lagern und transportieren lassen. Zu den wichtigsten Sorten im deutschen Anbau gehören „Conference“, „Alexander Lucas“ und „Williams Christ“. Je nach Region werden in der BRD aber auch „Köstliche aus Charneux“, „Clapps Liebling“, „Vereinsdechantsbirne“, „Boscs Flaschenbirne“ und „Gute Luise“ angebaut. 

Merkmale

Die sommergrünen Bäume haben eiförmige, glänzend dunkelgrüne, fein gesägte oder gekerbte Laubblätter. Diese sind anfangs behaart und später kahl. Im April und Mai zeigt der Birnbaum vor oder mit den Blättern kleine weiße Blüten mit roten Staubbeuteln. Sie stehen in traubenartigen Blütenständen zusammen und riechen etwas streng. Aus ihnen entstehen die typisch geformten, 5–16 cm langen, saftig-süßen Früchte.

Verwendung

Birnen sind viel säureärmer als Äpfel und schmecken so schon pur sehr lecker. Aber mit den süßen Früchten lässt sich noch viel mehr anstellen: Sie gehören unbedingt in einen Obstsalat. Desserts können sie gehörig aufpeppen – denken Sie nur an die „Birne Helene“ mit Schokoladensauce! Aus reifen Birnen zaubern Sie einen köstlichen Smoothie.

Das Obst macht sich aber auch sehr gut auf Kuchen, in Torten, als Sorbet oder Kompott. Auch zu herzhaften Gerichten passt es perfekt – es lässt sich prima mit Ziegen- oder Blauschimmelkäse kombinieren oder verfeinert einen herzhaften Salat. Gedünstet in Rotwein und gewürzt mit Nelken, Ingwer und Zimt als Beilage ist die Birne zu Wildgerichten eine Delikatesse. Auch zu Geflügel oder Lamm schmeckt sie himmlisch!

Nährwerte

Birnen sind so saftig, weil sie zu 83 % aus Wasser bestehen. 100 g haben ca. 52 Kalorien, 15,5 g Kohlenhydrate, 0,38 g Eiweiß und 0,3 g Fett. Mit B-Vitaminen und Vitamin C können die Früchte punkten, aber vor allem die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium kommen darin vor.

Lagerung & Aufbewahrung

Birnen reifen bei Zimmertemperatur schnell nach. Sie bleiben so nur ein paar Tage genießbar. Kaufen Sie die Früchte am besten unreif und lagern Sie sie kühl und dunkel – so halten sie etwa 2 Monate.

Qualität & Einkauf

Birnen sollten eine glatte und unbeschädigte Schale haben. Fühlen sie sich zu weich an und hat die Schale dunkle Flecken, lassen Sie besser die Finger von den Früchten. Für manche Sorten ist eine sogenannte Berostung – also braune, raue Stellen – allerdings typisch und deswegen kein Zeichen für Überreife. Reife Früchte geben auf Daumendruck am Stielansatz leicht nach. 

Gesundheit & Wirkung

Die säurearmen Birnen sind selbst für Menschen mit empfindlichem Magen sehr bekömmlich. Babys vertragen sie besser als anderes Obst und werden nicht so schnell wund. Der regelmäßige Genuss von Birnen kann der Entstehung von schädlichen Bakterien im Darm entgegenwirken – die Früchte sind quasi eine Wunderwaffe bei Verdauungsproblemen. Übrigens: Die meisten wertvollen Inhaltsstoffe liegen bei Birnen genauso wie bei Äpfeln direkt unter der Schale. Die Früchte sollten daher immer mit Schale gegessen werden.

Honig 

Honig im Glas mit einem Honiglöffel

Produktname: Dt.: Honig; engl.: honey; frz.: miel

Dank fleißiger Bienchen können wir es uns schmecken lassen. Denn nicht nur Bären lieben Honig ...

Geschichte

Honig war schon in der Steinzeit als Nahrungsmittel bekannt. Damals wurden Speisen mit dem goldgelben Saft gesüßt oder Bären bei der Jagd mit dem süßen Geruch gelockt.

Die Ägypter waren wahrscheinlich die ersten Menschen, die Bienen zur Nahrungsgewinnung gehalten haben. In Pharaonengräbern wurden Reste von Honig entdeckt.

Auch beim Naturalientausch hatte Honig eine bedeutene Rolle. Ein Topf voller Honig war so viel Wert wie beispielsweise ein Esel. Bevor Zucker auch aus Rüben hergestellt werden konnte, war Honig das einzige Süßungsmittel. 

Der Begriff Honig stammt aus der indogermanischen Sprache und bedeutet so viel wie der "Goldfarbene". Lange Zeit wurde Honig von Zeidlern geerntet. Zeidler waren Menschen, die im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig verfolgten. Kurzum: Sie suchten Wildbienen und sammelten ihren Honig ein.

Herkunft

Wie der Name es schon verrät, stellen Honigbienen Honig her. Bienen gibt es auf der ganzen Welt, sie sind enorm wichtig für alle Blumen, Pflanzen und Lebewesen: Ohne diese kleinen Tierchen würden nämlich keine Pflanzen mehr bestäubt werden können und somit verenden.

Zur Honigherstellung nehmen Bienen Blütennektar oder Honigtau von Blättern, Nadeln und Zweigen auf. Über ihren Rüssel saugen sie die zuckerhaltigen Säfte auf und vermischen diese in ihrem Magen mit verschiedenen Enzymen. Diese Enzyme sorgen dafür, dass die Säfte im Nektar umgewandelt werden. Außerdem werden dadurch bestimmte Stoffe produziert, die das Wachstum von Bakterien und Keimen hemmen. 

Im Bienenstock angekommen, lagert die Biene den gesammelten Nektar ein. Der Nektar enthält noch viel Wasser, daher saugt die Biene im weiteren Prozess den Nektar auf und lässt ihn durch den Rüssel wieder in den Bienenstock. Dadurch verdunstet das Wasser nicht nur schneller, sondern lässt die Flüssigkeit auch fermentieren. Durch unzählige Wiederholungen dieses Vorgangs erhält der Nektar eine dickflüssige Konsistenz und wird damit zum Honig. Anschließend schließt die Biene den Teil des Bienenstocks, in dem der Honig gelagert wird, mit Wachsdeckeln ab. In diesen kleinen "Lagerräumen" – im Fachjargon Waben genannt – verbleibt der Honig bis er vom Imker geerntet wird.

Imker füttern die Bienen dann ersatzweise mit Zuckerwasser, denn ursprünglich sammeln die Bienen den Nektar, um sich und ihre neugeborenen Bienen zu versorgen.

Familie & Arten

Beim Honig werden vorrangig 2 Arten unterschieden: Honigtauhonig und Blütenhonig.

Den Honigtauhonig gewinnen die Bienen – wie der Name schon sagt – aus Honigtau. Produziert wird dieser von Blatt- und Schildläusen. Sie ernähren sich von dem Saft unterschiedlicher Pflanzen und scheiden die überschüssige Flüssigkeit in Form von Honigtau wieder aus. Sie lagern den Honigtau auf Blättern, Nadeln und Zweigen ab, wo die Bienen ihn dann einsammeln. Innerhalb des Honigtauhonigs wird zwischen Waldhonig und Tannenhonig unterschieden. Waldhonig wird aus dem Honigtau verschiedener Baumarten gewonnen und hat eine gelb- bis rotbraune Farbe. Tannenhonig produzieren die Bienen aus dem Honigtau auf Tannenzweigen. Dieser hat eine braune bis grünschwarze Farbe.

Blütenhonig dagegen wird aus dem Nektar einer oder mehrerer Pflanzenarten gewonnen. Wenn der Honig größtenteils aus Nektar einer Pflanzenart besteht, wird er auch nach dieser Pflanze benannt. So unterscheidet man beispielsweise zwischen Rapshonig, Buchweizenhonig, Sonnenblumenhonig und Löwenzahnhonig. Dies sind jedoch nur einige Beispiele – es gibt unzählige Honigarten in der Familie des Blütenhonigs.

Zum anderen spielt die Sortenreinheit eine Rolle. Besteht ein Honig aus mindestens 50 Prozent des Saftes einer bestimmten Pflanze, ist er sortenrein. Imker können diesen Prozess jedoch nur bedingt beeinflussen. Möchte der Imker Rapshonig herstellen, kann er den Bienenstock beispielsweise an ein Rapsfeld zur Blütezeit stellen. Ob sich der Honig danach allerdings Rapshonig nennen darf, entscheidet nicht der Imker. Der Honig muss zuerst einen Pollentest durchlaufen. Bei diesem Test wird festgelegt, von welcher Pflanze die Säfte vorrangig stammen.

Merkmale

Honig kann eine leicht gelbliche bis dunkelbraune Färbung aufweisen. Seine Konsistenz reicht von klar bis hin zu cremig. Der Geschmack variiert von mild süßlich bis kräftig würzig mit starkem Eigengeschmack. 

Die Farbe lässt Rückschlüsse auf den Geschmack zu. Heller Honig ist sehr süßlich und mild. Dunkler Honig schmeckt hingegen kräftig würzig mit einem starken Eigengeschmack. 

Verwendung

Für Honig gibt es verschiedenste Verwendungszwecke – beispielsweise beim Frühstück als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Gerichten. Auch ein Braten, der kurz vor Ende der Garzeit mit dem goldgelben Saft bestrichen wird, bildet eine leckere Kruste.

Beim Kochen ist es wichtig, dass er erst am Ende des Kochvorgangs und bei nicht zu großer Hitze hinzugefügt wird. So bleiben Geschmack und Inhaltsstoffe erhalten.

Auch in verschiedenen Getränken ist Honig ein Hauptbestandteil, beispielsweise in Honigbier oder Met – einem klassischen Honigwein.

In Tees oder Milch schmeckt Honig ebenfalls köstlich und punktet nicht nur mit Süße, sondern auch mit einem angenehmen Aroma.

Nährwerte

Honig hat, was seine Inhaltsstoffe angeht, mehr zu bieten als Zucker. Er enthält neben Fructose und Glucose auch noch Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien. 

Mit seinen knapp 300 Kalorien pro 100 Gramm sollten figurbewusste Genießer den Honig nur sparsam dosieren.

Lagerung & Aufbewahrung

Sie können Honig am besten in luftdichten Gläsern lagern. Besonders Temperaturen zwischen 10 und 20 °C sind geeignet. Jedoch sollten Sie die Temperaturen nicht über 40 °C steigen lassen, da sonst die Inhaltsstoffe verloren gehen. Honig kann über viele Jahre haltbar sein. Selbst der Honig aus steinalten Pharaonengräbern soll noch genießbar gewesen sein.

Qualität & Einkauf

Beim Honigkauf sind Geruch, Farbe, Konsistenz und Geschmack wichtige Auswahlkriteien. Ein Zeichen für Qualität sind Zuckerkristalle im Honig. Außerdem sollte der Wassergehalt nicht zu hoch sein. Sie erkennen einen zu hohen Anteil daran, dass sich Flüssigkeit über dem Honig absetzt. Zuckerkistalle im Honig bedeuten, dass der Honig nicht mit Wärme behandelt wurde und noch alle wertvollen Inhaltsstoffe vorhanden sind.

Gesundheit & Wirkung

Honig soll bei Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden helfen. Altbewährte Hausmittel sind Milch oder Tee mit Honig. Sie sollen antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Die Getränke sollten nicht zu heiß sein, denn sonst verliert der Honig seine Wirkung. Die Antioxidantien im Honig sollen vorbeugend gegen Herz-Kreislauferkrankungen wirken. Vorsicht bei Pollenallergien: Die enthaltenen Pollen können möglicherweise allergische Reaktionen hervorrufen.