Feine Aromen, große Wirkung – Wie Koppert Cress mehr als nur Garnitur bietet

Schnell, einfach und kostengünstig Gerichte veredeln und so die Marge steigern – wie das geht? Mit der richtigen Garnitur! Doch bloß etwas Hübsches auf dem Teller ist für das Familienunternehmen Koppert Cress aus dem Westland, dem niederländischen Silicon Valley des Gartenbaus, nicht genug. Koppert Cress produziert in seinen Gewächshäusern auf ca. 10 Hektar nicht nur schöne Dekorationselemente – ihre Kressen und weiteren pflanzlichen Produkte, unter „Microgreens“ zusammengefasst, tragen erheblich zum Geschmackserlebnis des Gerichts bei. Und auch darüber hinaus denkt das Unternehmen weiter: Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz, eine Produktion frei von synthetischen Pestiziden und Chemikalien sowie die hohe Qualität der Waren stehen immer im Vordergrund.

Vier Gründe für Koppert Cress

Mit Coppert Cress das Gericht verfeinern
Kosteneffizienz

Das Auge isst bekanntlich mit. Noch besser schmeckt es den meisten Gästen, wenn zusätzlich das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Kressen sind vielseitig, einfach einzusetzen (pflücken, anrichten – fertig) und werten jedes Gericht geschmacklich und optisch auf. Sie bieten dem Gast stets neue Highlights und sorgen für Überraschungen. Ohne großen finanziellen Aufwand kann also eine Menge Wirkung erzielt werden.
Da die meisten Microgreens komplett verzehrt werden können, helfen sie, Lebensmittelverluste zu vermeiden und tragen so zur Wirtschaftlichkeit in der Küche bei.

Coppert Cress Gewächshäuser
Nachhaltigkeit

Falls Ihren Gästen nicht nur wichtig ist, was Sie auf dem Teller haben, sondern auch, wie es produziert wurde, sind Sie bei Koppert Cress an der richtigen Stelle. Zum Beispiel: Durch Gewächshäuser auf dem neuesten Stand der Technologie verursacht die Energiezufuhr nur zwei Prozent der Gesamtkosten. Alle Energiesysteme des Unternehmens sind effizient vernetzt, sodass Abwärme ideal genutzt wird. Ergebnis: Trotz im Laufe der Jahre vervierfachter Anbaufläche ist der Gasverbrauch deutlich gesunken, nämlich um 23 Prozent. Der Umstieg von Plastik auf reine Kartonverpackung der Kressen erleichtert das Recycling und senkt die CO₂-Emissionen um 82,8 Prozent.

Coppert Kress Anbau
Pestizidfreie Produktion

Alle Produkte sind so sauber und schadstofffrei produziert, dass sie ohne vorheriges Waschen aus der Verpackung direkt auf dem Teller platziert werden können. In der Schädlingsbekämpfung arbeitet Koppert Cress anstelle von Pestiziden und anderen chemischen Produkten mit innovativen Methoden, wie beispielsweise dem Einsatz von natürlichen Fressfeinden oder auch Drohnen. Bei den Kressen beginnt man schon beim Nährboden der zarten Pflänzchen: Die Kressen wachsen auf Cellulose, die bei hohen Temperaturen hergestellt wurde, sodass alle eventuellen Krankheitserreger abgetötet wurden. Das Holz, das zu der Cellulose verarbeitet wurde, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Koppert Cress Sorte
Frische

Der Weg aus dem niederländischen Westland in die entferntesten Winkel der Erde scheint nicht gerade kurz zu sein – und doch liefert Koppert Cress weltweit und täglich frisch. Das Unternehmen arbeitet im Westland mit lokalen und spezialisierten Obst- und Gemüsehändlern zusammen, die die Produkte gut gekühlt an ihren Zielort bringen. Für internationale Märkte kooperiert Koppert Cress mit lizenzierten Partnern, die vor Ort anbauen und so die Frische der Produkte garantieren können. Durch diese Maßnahmen stellt das Unternehmen sicher, dass ihre innovativen und natürlichen Zutaten in optimaler Frische bei Köchen und Gastronomen in ganz Europa und darüber hinaus ankommen.

Was sind eigentlich „Kressen“?

Der Sammelbegriff „Kresse“ bezeichnet frisch gekeimte Sämlinge. Die Jungpflanzen haben häufig eine ihnen eigene Intensität im Geschmack und enthalten eine höhere Dichte an Nährstoffen im Vergleich zu ihren ausgewachsenen Verwandten, da sie ihre Inhaltsstoffe auf kleinster Fläche bündeln müssen.

Neben den jungen Keimlingen bietet Koppert Cress auch Blätter und Blüten an, wie beispielsweise die geschmacklich facettenreichen Shiso-Blätter oder auch Vanille, die wahrscheinlich bekannteste Vertreterin aus der Gattung der Orchideen.

Das Sortiment von Koppert Cress

Die Produktpalette wird ständig erweitert - bei CHEFS CULINAR bekommen Sie zur Zeit folgende Produktgruppen:
 

  • Kressen: Frisch gekeimte Sämlinge, wie zum Beispiel die „Atsina Cress“.
  • Specialities: essbare Blumen, Blätter und Toppings, wie die „Majii Leaves“.
  • Ocean Botanicals: Pflanzliches aus dem Meer, wie etwa der „Moai Caviar“.
  • Premium: Besonders hochwertige Produkte, wie zum Beispiel Vanille.

Lassen Sie sich inspirieren!

Oyster Leaves

Probieren Sie doch mal die Koppert Cress-Kreation „Vegane Auster“:

Drei pflanzliche Komponenten erschaffen Geschmack und Konsistenz ähnlich einer Auster! "Oyster Leaves", "Salty Fingers" und "Apple Blossom" fügen sich zu diesem einzigartigen Geschmackserlebnis zusammen.