Krustenbraten
-
1,60 kg
Schweinekrustenbraten, ohne Knochen, mit Speck und Schwarte
-
30,0 g
mittelscharfer Senf
-
5,0 ml
Rapsöl
-
10,0 g
Jodsalz
-
5,0 g
gemahlener schwarzer Pfeffer
-
300 g
Mirepoix für Fleischgerichte
-
50,0 g
Tomatenmark
-
10,0 g
Zucker
-
200 ml
Pilsener Bier
-
100 ml
Rotwein zum Kochen
-
1,00 l
Wasser
-
1,0 g
Kümmel
-
5,0 g
Rosmarin
-
20,0 g
Helle Roux
Schweinekrustenbraten mit Senf bestreichen und auf der Fleischseite in heißem Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Braten aus der Pfanne nehmen.
Mirepoix in die Pfanne geben und anrösten, mit Tomatenmark tomatisieren, Zucker dazugeben und karamellisieren. Mit Bier und Rotwein ablöschen.
Röstansatz auf GN-Bleche verteilen, mit Wasser halb bedecken. Kümmel und Rosmarin zum Schweinekrustenbraten legen. Im Kombidämpfer bei 140 °C bei 40% Feuchtigkeit gar schmoren. Schweinekrustenbraten aus der Sauce nehmen und beiseitestellen.
Sauce mit Roux binden und durch ein feines Sieb passieren.
Bayrisch Kraut
-
1,10 kg
Weißkohl
-
100 g
Zwiebelwürfel, TK
-
100 g
Apfelwürfel ohne Schale, TK
-
100 g
Griebenschmalz
-
200 g
Gemüsefond
-
50,0 ml
Apfel-Essig
-
100 ml
Pilsener Bier
-
20,0 g
Zucker
-
5,0 g
Jodsalz
-
2,0 g
gemahlener, weißer Pfeffer
-
1,0 g
Kümmel
-
50,0 g
Butter
-
30,0 g
süßer Senf
Weißkohl vierteln und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
Zwiebel- und Apfelwürfel in Griebenschmalz anschwitzen, Weißkohl hinzufügen. Mit Gemüsefond, Apfelessig und Bier ablöschen. Zucker, Salz, Pfeffer und Kümmel dazugeben und bei geringer Hitze leicht knackig schmoren. Zum Garende Butterflocken und süßen Senf untermengen.
Semmelknödel
-
600 g
altbackene Brötchen
-
100 g
Zwiebelwürfel, TK
-
30,0 ml
Rapsöl
-
400 ml
Milch (1,5% Fett)
-
150 g
Vollei
-
100 g
Weizenmehl (Type 405)
-
100 g
Speisestärke
-
10,0 g
Petersilie
-
5,0 g
Jodsalz
-
0,20 g
gemahlener schwarzer Pfeffer
-
0,20 g
gemahlene Muskatnuss
Altbackene Brötchen klein schneiden.
Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen, mit Milch ablöschen und aufkochen. Die Brötchen zur Milch geben und damit vermengen. Eier, Mehl, Speisestärke und gehackte Petersilie dazugeben und nochmals alles vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die Masse zu Knödeln formen. Diese in siedendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen.