schließen
schließen
X
Anmelden zu unserem Portal
Der Benutzername und/oder das Passwort ist nicht korrekt.
Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich hier für unser Portal und profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Online-Shop
Sie wollen unseren Online-Shop besuchen?
Dann klicken Sie hier
Alles aufklappen

Rindergeschnetzeltes

Portionsgröße: 310 g 
  • 1,50 kg
    Rindfleischstreifen
  • 50,0 ml
    Rapsöl
  • 400 g
    Zwiebelwürfel, TK
  • 35,0 g
    Gulaschgewürz
  • 50,0 g
    Tomatenmark
  • 20,0 g
    Weizenmehl (Type 405)
  • 100 ml
    Rotwein zum Kochen
  • 5,0 g
    edelsüßes Paprikapulver
  • 1,0 g
    Lorbeerblätter
  • 600 ml
    Wasser
  • 400 g
    weiße Champignons
  • 60,0 g
    Butter
  • 500 g
    Pilzmischung, TK
  • 10,0 g
    Knoblauchzehen
  • 15,0 g
    Jodsalz
  • 3,0 g
    gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 10,0 g
    Kräutermischung, TK

Rindfleischstreifen in heißem Pflanzenöl nach und nach scharf anbraten. Zwiebelwürfel dazugeben und anbraten. Gulaschgewürz und Tomatenmark zum Geschnetzelten geben und nochmals mitbraten. Das Fleisch unter ständigem Rühren leicht mit Mehl bepudern.

Den Fleischansatz mit Rotwein ablöschen. Paprikapulver und Lorbeerblätter dazugeben. Wasser zum Fleisch geben, bis es leicht bedeckt ist. Zugedeckt unter gelegentlichem Rühren leicht köchelnd garen.

Champignons putzen und vierteln. Butter in einer heißen Pfanne aufschäumen lassen und die TK-Pilzmischung dazugeben. Die Pilze, Champignons und den Knoblauch anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und der Kräutermischung würzen. Die Pilze zum Geschnetzelten geben und kurz mitkochen.

Mohnschupfnudeln

Portionsgröße: 140 g 
  • 900 g
    mehlig kochende Kartoffeln
  • 100 g
    Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g
    Speisestärke
  • 200 g
    Hartweizengrieß
  • 100 g
    Vollei
  • 15,0 g
    Jodsalz
  • 0,10 g
    gemahlene Muskatnuss
  • 50,0 g
    Butter

Kartoffeln schälen, salzen, kochen und ausdämpfen lassen. Anschließend durch eine Presse drücken und in einer Schüssel mit Mehl, Stärke, Grieß und Eiern zügig verkneten. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

Den Teig zu langen breiten Nudeln ausrollen, mit einem Messer schräg in kleine Stücke schneiden und in gewölbten Handflächen zu Schupfnudeln formen.

Die Schupfnudeln in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten sieden lassen und anschließend in einer Pfanne mit geklärter Butter und Mohn leicht anbraten.

Profi-Tipp

Sie können das Geschnetzelte auch bei Niedertemperatur zugedeckt im Kombidämpfer bei 50% Feuchtigkeit und einer Temperatur von ca. 95 °C über einen längeren Zeitraum garen. Dabei bleibt das Fleisch saftiger und der Garverlust minimiert sich um ca. 10%.

Unsere Empfehlung zum Anrichten

Das Geschnetzelte leicht mittig anrichten und einige gebratene Champignons über das Fleisch verteilen. Die gebratenen Schupfnudeln seitlich anordnen.

 

Nährwerte für das gesamte Rezept

Nährwertepro 100 gpro Portion
Kilojoule (kJ)579,8 kJ2.609,0 kJ
Kilokalorien (kcal)138,7 kcal624,0 kcal
Fett (g)6,0 g26,9 g
... davon gesättigte Fettsäuren (g)2,7 g12,2 g
Kohlenhydrate (g)11,2 g50,2 g
... davon Zucker (g)1,1 g5,1 g
Eiweiß (g)9,0 g40,7 g
Salz (g)0,9 g4,1 g

Lebensmittelinformations-Verordnung – was ist zu beachten?

Seit Dezember 2014 sind Verpflegungsbetriebe verpflichtet, ihre Tischgäste über Zutaten zu informieren, die allergische Symptome oder Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können. Erfahren Sie, welche das sind und was Sie zu beachten haben ...

Lebensmittelinformations-Verordnung

Allergene in den Rezept-Komponenten

Rindergeschnetzeltes
unter Verwendung von Alkohol
Laktose
Mohnschupfnudeln
Laktose
Alles aufklappen

Rindfleisch 

Rapsöl 

Zwiebel 

Tomate 

Paprikagewürz 

Lorbeer 

Champignon 

Butter 

Knoblauch 

Salz 

Pfeffer 

Kartoffel 

Maisstärke 

Hühnerei 

Tonkabohne 

Muskat 

Geschirr & Co. für optischen Genuss

Seltmann, Serie Vitalis, Teller flach, systemgeeignet, 25,5 cm

Seltmann, Serie Vitalis, Teller flach, systemgeeignet, 25,5 cm