Ofentomaten
-
750 g
Tomaten-Mix, "Saveurs d'Antan"
-
25,0 ml
mildes Olivenöl
-
25,0 ml
Limettensaft
-
3,0 g
Meersalzkristalle
-
3,0 g
Puderzucker
Die verschiedenen Tomaten nach Belieben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Olivenöl, Limettensaft, Salz und Puderzucker marinieren. Anschließend im Ofen oder unter einer Wärmebrücke bzw. Wärmelampe erwärmen und je nach Wunsch trocknen lassen. Zum Anrichten bereitstellen.
Bärlauchrisotto
-
150 g
geschälte Schalotten
-
15,0 g
geschälter Knoblauch
-
150 ml
mildes Olivenöl
-
750 g
Risottoreis
-
300 ml
Weißwein zum Kochen
-
1,50 l
Heller Geflügelfond
-
1,0 g
Lorbeerblätter
-
250 g
Bärlauch
-
100 g
Butter
-
200 g
Parmigiano Reggiano
Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin farblos anschwitzen. Den Risottoreis hinzufügen und unter ständigem Rühren 2–3 Minuten glasig werden lassen. Mit Weißwein ablöschen, dabei weiterhin rühren.
Sobald der Weißwein vollständig verkocht ist, den warmen, abgeschmeckten Geflügelfond nach und nach in drei Schritten unter ständigem Rühren angießen. Nach dem ersten Schritt Lorbeerblätter und je nach Geschmack Basilikumblätter- oder Rosmarinstängel hinzufügen. Das Risotto in etwa 18 Minuten unter gelegentlichem Rühren fertig garen.
Währenddessen den Bärlauch waschen, kurz in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken. Gut abtropfen lassen und fein pürieren.
Zum Schluss die Butter in kleine Würfel schneiden, den Parmesan reiben und beides zusammen mit dem Bärlauchpüree unter das Risotto rühren. Abschmecken und servieren. Das Risotto sollte eine cremig-sämige Konsistenz haben und angenehm würzig nach Bärlauch schmecken.
Garnitur
-
10,0 g
Bärlauch
-
500 g
Burrata in Lake
-
50,0 ml
Olivenöl
-
1,0 g
Pfeffer-Cuvée
Den Bärlauch in feine Julienne schneiden. Die Burrata aus der Lake nehmen und mit Olivenöl beträufeln. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zum Anrichten bereitstellen.