Alles aufklappen

Fischfilets

Portionsgröße: 90 g 
  • 1,20 kg
    Kabeljaufilet, TK
  • 1,50 l
    Wasser
  • 35,0 g
    Salz
  • 35,0 g
    Zucker
  • 30,0 g
    konzentrierter Fischfond
  • 30,0 ml
    flüssiges Pflanzenfett

Den Fisch fachgerecht auftauen und abtupfen. Den Kabeljau in ca. 100 g Stücke portionieren.

Aus Wasser, Salz, Zucker und Fischfond eine Marinade herstellen.

Die Kabeljau-Filets 14 Stunden in der Marinade durchziehen lassen. Wenn Sie Frischfisch verarbeiten, verkürzt sich die Dauer auf 12 Stunden.

Den Konvektomaten auf 250 °C vorheizen. In der Zwischenzeit den Fisch aus der Marinade nehmen und abtupfen. Anschließend mit Pflanzenfett einpinseln und ca. 4 Minuten bei 220 °C im Konvektomaten garen.

Paella-Reis

Portionsgröße: 190 g 
  • 750 g
    Langkornreis
  • 200 g
    spanische Chorizo
  • 80,0 g
    Pflanzenfett "wie Butter"
  • 200 g
    mittelfeine Erbsen, TK

Reis im leicht gesalzenem Wasser al dente kochen. Die Chorizo in kleine Würfel schneiden und in Pflanzenfett auslassen.

Erbsen und gekochten Reis dazugeben und abschmecken und nach Belieben verfeinern.

Miesmuscheln mit Fond

Portionsgröße: 60 g 
  • 500 g
    Miesmuschelfleisch
  • 50,0 g
    Gemüsebrunoise, TK
  • 25,0 ml
    natives Olivenöl
  • 100 ml
    Weißwein zum Kochen
  • 150 g
    Tomatensauce mit Kräutern
  • 10,0 g
    konzentrierter Krustentierfond

Die Miesmuscheln mit den Gemüsewürfeln in Öl schwenken.

Mit Weißwein ablöschen. Nun Tomatensauce und Krustentierfond auffüllen und kurz aufkochen.
Die Muscheln aus dem Fond nehmen. Einige Muscheln für die Garnitur zurück halten. Das restliche Muschelfleisch aus den Schalen lösen. Den entstandenen Fond durch ein Tuch passieren und für den Paella-Schaum bereitstellen.

Paella-Schaum

Portionsgröße: 50 g 
  • 50,0 g
    weiße Bohnen
  • 25,0 g
    Zwiebelwürfel
  • 20,0 ml
    flüssige Fettcreme mit Butteraroma
  • 2,0 g
    Safranfäden
  • 200 ml
    Wasser
  • 160 ml
    Kochcreme (15% Fett)
  • 10,0 g
    konzentrierte Hühnerbouillon
  • 5,0 g
    Knoblauch-Paste

Die weißen Bohnen über Nacht einweichen und bissfest kochen. Anschließend die Zwiebeln und Bohnen in Pflanzenfett anschwitzen und Safran dazugeben. Alles mit dem vorbereiteten Muschelfond, Wasser und Kochcreme auffüllen und leicht köcheln lassen.

Die Masse pürieren und nach Belieben abbinden. Mit Hühnerbouillon und Knoblauchpaste abschmecken.

Die Masse passieren und in eine ISI Flasche 0,5 l geben und mit einer N2O Patrone begasen.

Profi-Tipp

Als Deko eignen sich getrocknete Chorizo-Chips und frische Kräuter.

Unsere Empfehlung zum Anrichten

Den Paella-Schaum mit einem Saucenlöffel dekorativ auf dem Teller verteilen. Nun den Paella-Reis darauf geben, den Fisch auf dem Reis platzieren und die Muscheln verteilen.

 

Nährwerte für das gesamte Rezept

Nährwertepro 100 gpro Portion
Kilojoule (kJ)683,1 kJ2.664,0 kJ
Kilokalorien (kcal)163,6 kcal638,0 kcal
Fett (g)5,7 g22,3 g
... davon gesättigte Fettsäuren (g)0,6 g2,2 g
Kohlenhydrate (g)17,8 g69,4 g
... davon Zucker (g)1,6 g6,4 g
Eiweiß (g)9,2 g35,7 g
Salz (g)1,3 g4,9 g

Lebensmittelinformations-Verordnung – was ist zu beachten?

Seit Dezember 2014 sind Verpflegungsbetriebe verpflichtet, ihre Tischgäste über Zutaten zu informieren, die allergische Symptome oder Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können. Erfahren Sie, welche das sind und was Sie zu beachten haben ...

Lebensmittelinformations-Verordnung

Allergene in den Rezept-Komponenten

Fischfilets
unter Verwendung von Alkohol
Paella-Reis
Laktose
Miesmuscheln mit Fond
unter Verwendung von Alkohol
Paella-Schaum
Laktose
Alles aufklappen

Skrei 

Skrei

Produktname: Dt.: Norwegischer Winterkabeljau; engl.: Skrei / cod (kabeljau); frz.: morue (Kabeljau)

Der Skrei, ein norwegischer Winterkabeljau, zählt zu den exklusivsten und gesündesten Fischen. Denn frisch gibt es ihn nur während einer kurzen Fangsaison von Januar bis April. „Der Wanderer“ – so Skrei übersetzt – legt im Laufe seines Lebens mehr als 600 km zurück und ist daher kräftig und gesund ausgebildet.

Geschichte

Die Geschichte des Skrei geht ca. 6.000 Jahre zurück. Zu der Zeit ließen sich aufgrund des Fischreichtums Menschen auf den Lofoten, eine Inselgruppe vor der Küste Norwegens, nieder. Die Wikinger entdeckten Skrei dann als wertvolle Handelsware und riefen eine Fangtradition ins Leben, die bis heute Bestand hat.

Herkunft

Der Skrei ist besonders im Nordatlantik Zuhause. In seinem Leben wandert der Skrei viele 100 km. Dabei beginnt seine Reise im Eismeer der Barentssee und endet nach 5 Jahren vor den Lofoten. Dort ereignet sich jedes Jahr ein wahres Naturschauspiel: Riesige Schwärme des Winterkabeljaus treffen sich, um zu laichen. Neben dem Tourismus ist der Fischfang der wichtigste Wirtschaftszweig der Lofoten.

Familie & Arten

Der Skrei gehört zur Familie des norwegisch-arktischen Kabeljau.

Merkmale

Da der Skrei in seinem Leben mehr als 600 km zurücklegt, gehört er zu den bewegungsreichsten und gesündesten Fischen. Daher besitzt der Skrei ein sehr hochwertiges, festes und fettarmes Fleisch. Seinen feinen, natürlichen Geschmack erhält der Fisch durch seine reichhaltige und gesunde Ernährung.

Verwendung

Der Skrei hat sich aufgrund seiner Exklusivität im Laufe der Jahre einen festen Platz in der Spitzengastronomie erobert. Wegen seines edlen Aromas sollte Skrei so zubereitet werden, dass die restlichen Zutaten seinen Geschmack nicht überdecken. Meist reicht etwas Butter oder Sauce aus.

Skrei ist höchst anpassungsfähig: Er kann sowohl raffiniert als auch deftig serviert werden. Auch asiatisch oder mediterran zubereitet schmeckt er köstlich. Die Norweger essen ihr Skrei-Filet am liebsten pochiert mit Skrei Rogen, Kartoffeln und Knäckebrot.

Nährwerte

Das Fleisch des Edelfisches ist sehr fettarm und eiweißreich. 100 g Skrei haben nur 81 kcal.

Lagerung & Aufbewahrung

Frischer Fisch ist leicht verderblich. Wichtig ist, dass er ohne Unterbrechung kühl gelagert und schnell verarbeitet wird.

Qualität & Einkauf

Grundsätzlich gilt: Frischer Fisch riecht nicht nach Fisch! Riecht er an der Bauchhöhle oder an den Kiemen nach Meerwasser, so ist das ein gutes Zeichen für Frische. Sind die Augen des Skrei dagegen trüb und milchig, Finger weg! Das Fleisch sollte elastisch und glänzend sein. Außerdem sollte es klare Schnittflächen aufweisen.

Gesundheit & Wirkung

Skrei ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtige Stoffwechselvorgänge regeln. Dazu enthält er die fettlöslichen Vitamine A und D, leicht verdauliches Eiweiß, Jod, Selen und Fluor.

Salz 

Salz

Produktname: Dt.: Salz; engl.: Salt; frz.: Sel

Als weißes Gold war Salz vor Jahrtausenden wertvoller als das Edelmetall. Heute ist das Gewürz zum günstigen Alltagsprodukt geworden. Gut so! Denn ohne Salz wäre jede noch so gut zubereitete Mahlzeit irgendwie fade.

Geschichte

Schon für die frühen Hochkulturen wie die Sumerer und Babylonier war Salz sehr wichtig: Sie nutzten es vor allem, um Lebensmittel zu konservieren. Allerdings gab es das Mineral in vielen Regionen gar nicht. Andere Städte wiederum wurden im Laufe der Zeit – vor allem im Mittelalter – als Salzlieferant zu reichen Metropolen.

In Deutschland führte beispielsweise Lüneburg den Salzmarkt an: In ihren Salzpfannen produzierte die Stadt pro Jahr mehr als 20.000 Tonnen! Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurde das frühere weiße Gold für jedermann erschwinglich. Mithilfe neuer wissenschaftlicher Techniken konnten immer mehr bisher unbekannte Salzvorkommen entdeckt werden. Heute werden in Bergwerken Sprenglöcher computergesteuert gebohrt – und mit einer einzigen Sprengung gleich 2.000 Tonnen Salz gewonnen.

Herkunft

Überall auf der Erde gibt es unterirdische Salzvorkommen. Laut Geologen entstanden diese vor Millionen von Jahren, als die Erde noch zum Großteil mit sehr salzhaltigem Wasser bedeckt war. Durch Verdunstung und Kontinentalverschiebungen entstanden in den verschiedensten Erdteilen Salzablagerungen, die später von anderen Erdschichten bedeckt wurden. Salz lässt sich heute auf drei verschiedene Arten gewinnen:

  •  Bergmännisch – Salz wird in Bergwerken durch Sprengungen abgebaut
  •  Solend – Wasser in salzigen Quellen (Sole) wird verdampft, sodass nur Salzkristalle übrig bleiben
  • Aus Meerwasser – in sogenannten Salzgärten lässt man das Meerwasser verdunsten, sodass nur Salz zurückbleibt.
Familie & Arten

Mal feuerrot, mal schwarz, rosé oder bläulich – Salz gibt es mittlerweile in vielen Varianten und Geschmacksrichtungen. Grob unterscheidet man allerdings einfach zwischen Steinsalz, das in Bergwerken abgebaut wird, dem haushaltsüblichen Kochsalz (aus Sole) und Meersalz, das, wie der Name schon sagt, aus Meerwasser gewonnen wird.

Merkmale

Je nach Sorte besteht Salz aus kleinen, weißen Kristallen, die ganz fein oder sehr grobkörnig ausfallen können. Manche Varianten sind sogar farbig – es kommt darauf an, wo sie abgebaut wurden. So schimmert beispielsweise das australische Murray-River-Salz roséfarben, französisches grobes Meersalz sieht dagegen grau aus.

Verwendung

Salz ist wohl das einfachste aller Gewürze, weil es sich in der Küche so wunderbar vielseitig einsetzen lässt: In fast jedem Gericht verstärkt es den Eigengeschmack, selbst in Kuchen darf eine Prise nicht fehlen. Fleisch, Fisch und Wurst lassen sich damit prima konservieren.

Nährwerte

Natrium ist für den menschlichen Körper unverzichtbar; es reguliert den Flüssigkeitshaushalt und spielt auch für das Nervensystem eine große Rolle. Deswegen ist Salz so wichtig für uns: Es besteht zum großen Teil aus Natrium. Aber es enthält auch viel Kalzium, Phosphor, Schwefel, Magnesium, Chlor und Kalium – diese Mineralstoffe sorgen beispielsweise für starke Knochen sowie feste Zähne und unterstützen das Herz.

Lagerung & Aufbewahrung

Salz gilt zwar als recht unempfindlich, sollte aber trotzdem immer trocken gelagert werden, damit es nicht verklumpt. Am besten aufgehoben ist es in einem Glas- oder Keramikbehälter; im Metallgefäß kann es, wenn es feucht ist, zur Korrosion führen. Im Salzstreuer nehmen einige Reiskörner die Feuchtigkeit auf, sodass das Salz selbst streufähig bleibt.

Qualität & Einkauf

Als Faustregel gilt: Je weniger ein Salz verarbeitet wurde, desto höher ist die Qualität. Grobe Salzkörner sollten zwischen den Fingern zerrieben werden – brechen sie leicht auseinander, zeugt das von guter Qualität.

Gesundheit & Wirkung

Salz hat einen schlechten Ruf, weil es den Blutdruck angeblich in die Höhe treibt. Dabei ist es gar nicht so schädlich, wie mancher denkt: Das Mineral hält den osmotischen Druck in den Körpergefäßen aufrecht; so können Nährstoffe in die und aus den Zellen transportiert werden.

Außerdem hilft Salz bei der Übertragung von Nervenreizen, trägt zur Muskelentspannung bei und unterstützt den Knochenaufbau. Zusätzlich bindet Salz das Wasser im Körper – Salzmangel kann daher dazu führen, dass der Körper austrocknet. Zu viel sollte es allerdings nicht sein: Experten empfehlen höchstens 6 g Salz täglich, als Obergrenze gelten 10 g.

Zucker 

Zucker

Produktname: Dt.: Zucker; engl.: sugar; frz.: sucre

Das weiße Gold ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Umso erstaunlicher, dass seine Karriere in Europa eigentlich erst von 200 Jahren begann ...

Geschichte

Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Honig das einzig süßende Mittel in Mitteleuropa. In den arabischen Ländern kannte man den aus Zuckerrohr hergestellten Zucker aber bereits seit dem 7. Jahrhundert n. Chr.. Durch die Kreuzzüge gelangte er nach Europa.

Dieser Zucker war allerdings eine Kostbarkeit. Er wurde nur für medizinische Zwecke genutzt. Erst durch die Herstellung aus den in Europa heimischen Rüben gewann der Zucker auch in unseren Breitengraden an Bedeutung.

Heute ist das ehemalige Luxusgut Massenware: Weltweit werden jährlich über 120 Millionen Tonnen Zucker produziert. Davon stammen ca. 60% aus Zuckerrohr und 40% aus Zuckerrüben.

Übrigens: Das Wort Zucker kommt ursprünglich aus dem Sanskrit-Wort „sarkara“. Das bedeutet so viel wie „süß“. Im arabischen Sprachraum wurde es mit sukkar übersetzt und gelangte von dort aus als Zucker in den europäischen Sprachraum.

Herkunft

Der Ur-Rohzucker wuchs auf Borneo. Dort wurde das Rohr vor allem zum Bau von Hütten und Zäunen eingesetzt. Man kaute es aber auch schon. Zuckerrohranbau wird heute in Australien, Brasilien, China, Hawaii, Indien, Indonesien, Japan, Java, Kuba, Mauritius, Puerto Rico und Südafrika betrieben.

Familie & Arten

Zucker ist eigentlich nur ein Oberbegriff für süße Saccharide und die Handelbezeichnung für Saccharose. Als Hauptquellen zur Herstellung dienen Zuckerrohr – Saccharum officinarum – und Zuckerrübe – Beta vulgaris. Das Angebot an Haushaltszucker umfasst verschiedene Sorten, die sich nach Reinheit, Bearbeitungsverfahren, Form und Farbe unterscheiden:

  • Zucker oder Weißzucker
  • Raffinierter Zucker, raffinierter Weißzucker oder Raffinade
  • Brauner Zucker
  • Vollzucker/Vollrohrzucker
  • Würfelzucker
  • Kandiszucker
  • Puderzucker
  • Hagelzucker
  • Gelierzucker
  • Einmachzucker
  • Vanillezucker und Vanillinzucker

Neben dem Haushaltszucker werden im Einzelhandel auch andere Zuckerarten angeboten. Das sind beispielsweise:

  • Traubenzucker, auch Glukose oder Dextrose genannt
  • Fruchtzucker, Fruktose
  • Milchzucker, Laktose
  • Isomaltose, Zweifachzucker aus Rübenzucker

Daneben gibt es noch Ahornsirup, Läuterzucker, Malzextrakt, Melasse und Rübenkraut, das zum Süßen von Speisen gebraucht wird.

Merkmale

Zuckerrohr ist eine bis zu 4 m hoch wachsende Pflanze. Die einzelnen Halme erreichen einen Durchmesser von etwa 5 cm. Die harte Wand der Grashalme ist außen glatt und hellbraun gefärbt. In regelmäßigen Abständen ist der Halm von so genannten Knoten unterbrochen, die wie eine Naht aussehen. Im Inneren sind die Halme faserig, aber saftig. Der Rohrzuckergehalt liegt zwischen 7 und 20%.

Die Zuckerrübe hingegen ist eine 2-jährige Pflanze, die im ersten Jahr den Rübenkörper ausbildet und im zweiten Jahr blüht. Sie bildet eine Blattrosette, die Wurzel verdickt sich zu einer Rübe. Die Blätter werden bis zu 30 cm lang. Im zweiten Jahr bildet sie einen ca. 1,5 m hohen Blütenstand mit 5-zähligen Blüten aus. Der höchste Zuckergehalt konzentriert sich im Mittelstück der Rübe. Je kühler das Klima, in dem die Zuckerrübe angebaut wird, umso höher ist ihr Zuckergehalt. Er beträgt bei ausgereiften Rüben ca. 17–20%.

Verwendung

Ohne Zucker geht es einfach nicht! Ob in Kaffee, Tee oder in köstlichen Desserts und Kuchen – auf Zucker können und wollen wir nicht verzichten. Sogar raffinierten Suppen und Gemüsegerichten gibt das weiße Gold den letzten Pfiff. Das süße Einlegen mit zuckerhaltiger Marinade macht Fleisch wunderbar zart – eine wahre Freude für den Gaumen!

Nährwerte

100 g Zucker enthalten 405 Kalorien und 99,8 g Kohlenhydrate, dafür aber auch kein Fett.

Lagerung & Aufbewahrung

Zucker ist ewig haltbar. Aus diesem Grund hat er auch kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Er sollte aber stets kühl und trocken in gut verschließbaren Behältern gelagert werden. Zucker nimmt nämlich gerne Fremdgerüche auf.

Qualität & Einkauf

Einwandfreier Zucker hat einen angenehmen, leicht sirupartigen Geschmack. Ist der Zucker feucht, riecht er muffig und neigt zur Bildung von Schimmel.

Gesundheit & Wirkung

Bis um 1500 n. Chr. galt Zucker bei uns vorwiegend als Arznei. Er wurde in Apotheken verkauft. Zucker aus Zuckerrohr gab es fast nur in den Küchen der Fürstenhäuser. Heute sollten wir Zucker wieder wie ein kostbares Gewürz in Maßen genießen und hinterher die Zähne putzen. Untergewichtige Menschen können durch Naschen zwischendurch manchmal leichter zunehmen, denn kleine Mengen Süßigkeiten wirken appetitanregend. Für alle, die empfindliche Knochen haben und an Osteoporose leiden, ist Zucker eher schädlich. Nach einer süßen Mahlzeit wird nämlich besonders viel Kalzium im Urin ausgeschieden.

Olivenöl 

Olivenöl

Produktname: Dt.: Olivenöl; engl.: olive oil; frz.: huile d’olive

Olivenöl gehört zur mediterranen Esskultur wie der Löffel zur Suppe. Und kein anderes Lebensmittel verbindet kulinarischen Genuss so gut mit gesundheitlichen Aspekten wie das „grüne Gold“ des Mittelmeeres. Aber wussten Sie schon, dass es genaugenommen ein Fruchtsaft ist?
Geschichte

Griechen, Römer, Hebräer und Ägypter kannten schon in der Antike den Ölbaum, dessen Früchte die Oliven sind. Auf Kreta war die Olive z. B. bereits 6000 v. Chr. ein wichtiges Nahrungsmittel. Die Dichter des Altertums priesen die kleine Frucht und ihr Öl in ihren Schriften an – nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Grundstoff für Heilsalben sowie Kosmetik und sogar als Lichtquelle.

Den Siegern bei Olympia wurde ein Kranz aus Ölzweigen gewunden, und auch in der griechischen Mythologie spielte der Ölzweig eine Rolle. Einer Sage nach wurde die Stadt Athen nach der Göttin Athene benannt, weil sie den Einwohnern den Ölbaum schenkte. Woher der Olivenbaum aber ursprünglich kommt, ist nicht ganz geklärt. Manche sagen, er stamme aus dem Gebiet zwischen dem Iran und Syrien, andere meinen, er komme aus Asien, wieder andere glauben, die Olive war immer schon im Mittelmeerraum zu Hause.

Herkunft

Weltweit gibt es heute ca. 750 Millionen Olivenbäume – rund 473 Millionen davon finden sich am Mittelmeer, vor allem in Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Tunesien und Frankreich. Sie wachsen aber auch in Japan, Afrika, Südamerika, Australien, Indien und China. Wenn es ums Produzieren von Olivenöl geht, hat Spanien die Nase vorn, Italien ist allerdings der größte Exporteur.

Familie & Arten

Der immergrüne Olivenbaum mit seinen silbrig glänzenden, graugrünen Blättern wird auch Echter Ölbaum genannt und gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Olea europaea, so der wissenschaftliche Name, wächst als reich verzweigter, im Alter knorriger Baum; er kann 10–20 m groß und mehrere 100 Jahre alt werden. Seine Früchte zeigen sich unreif erst in einem zarten Grün, im reifen Zustand sind sie schwarz-violett gefärbt. Es gibt mehrere Unterarten und viele Sorten des Olivenbaums. Allein im Mittelmeerraum wachsen über 1.000 verschiedene Ölbaum-Sorten.

Merkmale

Öl von eher grünlicher Farbe stammt von unreifen Oliven und schmeckt in der Regel sehr intensiv. Werden reife, dunkle Oliven gepresst, entsteht ein deutlich milderes, hellgelbes Öl. Generell wird Olivenöl in 3 Geschmacksrichtungen eingeteilt:

  • Leicht, mild harmonisch
  • Fruchtig
  • Kräftig, intensiv

Die Olivensorte gibt dabei die Geschmacksrichtung vor; diese wird noch durch den Reifegrad beeinflusst: Je früher die Olive geerntet wird, desto kräftiger und grasiger schmeckt das Öl. Und wie beim Wein hängt auch beim Olivenöl der Geschmack zusätzlich vom Klima und vom Anbaugebiet ab.

Verwendung

Der Rauchpunkt von Olivenöl nativ extra liegt bei 180 °C, von einfachem Olivenöl sogar erst bei 210 °C. Es lässt sich also keineswegs nur für Vinaigretten verwenden, sondern eignet sich auch sehr gut zum Braten, Schmoren und Frittieren. So werden Fleisch- und Fischgerichte sowie frittierte Speisen bekömmlicher und gesünder, als wenn sie mit tierischen Fetten zubereitet werden.

Besonders zart schmecken z. B. Steaks oder Koteletts, wenn sie vor dem Braten einige Stunden mit Olivenöl, Kräutern, Knoblauch und Pfeffer mariniert wurden. Auch in Desserts ist Olivenöl eine tolle Alternative zu Butter: Biskuit- und Brandteige gelingen mit Olivenöl perfekt, Sandkuchen bleibt damit länger weich und saftig. Und natürlich gehört ein hochwertiges Olivenöl in jedes gute Pesto!

Nährwerte

Olivenöl besteht zu etwa 70 % aus einfach ungesättigten Fettsäuren. Dazu kommen 5–10 % gesättigte Fette und 20–25 % mehrfach ungesättigte Fette. 100 ml Olivenöl haben knapp 900 Kalorien, 13,2 mg Vitamin E und je 1 mg Kalzium und Natrium.

Lagerung & Aufbewahrung

Olivenöl sollte man kühl – bei Temperaturen zwischen 10–16° C – und dunkel, aber nicht im Kühlschrank lagern, da es dort trübe wird und ausflockt. Allerdings wird es wieder klar, wenn man es eine Zeit lang bei Raumtemperatur stehen lässt. Unabhängig von der Mindesthaltbarkeitsangabe gilt: Je frischer das Öl, desto besser schmeckt es. Angebrochene Flaschen sollten spätestens nach 2 Monaten aufgebraucht sein. 

Qualität & Einkauf

Ähnlich wie Wein ist Olivenöl ein Naturprodukt, dessen Herstellung viel Aufwand benötigt, wenn es hochwertig sein soll. Es kann daher nicht billig sein. Olivenöl wird in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt:

  • „Nativ extra“ oder „extra vergine“: So darf nur ein Olivenöl bezeichnet werden, das ausschließlich mit mechanischen Verfahren, kalt, bei höchstens 27° C und ohne Einsatz von Chemikalien aus frischen Oliven gewonnen wird. Es darf höchstens 0,5 % freie Fettsäuren pro 100 ml enthalten und gehört dann zur höchsten Qualitätsstufe.
  • „Nativ“: Dieses Öl wird auf die gleiche Weise wie Olivenöl nativ extra hergestellt, darf aber einen Säuregehalt von 0,5 bis 2 % haben.
  • „Raffiniert“: Das Öl wird chemisch aufbereitet.
  • „OIivenöl“: Die Mischung aus raffiniertem und nativem Olivenöl bekommt durch den nativen Teil zumindest teilweise seinen typischen Geschmack. Allerdings ist ein bestimmtes Mischungsverhältnis nicht vorgeschrieben; es kann sein, dass auch nur 1 % natives Öl darin vorhanden ist. Die meisten gesundheitlich positiven Eigenschaften des Olivenöls gehen durch das Mischen ebenso wie der Geschmack verloren.
Gesundheit & Wirkung

Weil die einfach ungesättigten Fettsäuren im Olivenöl zwar den schlechten LDL-, nicht aber den guten HDL-Wert des Cholesterins im Blut reduzieren, schützt es vor Herz- und Gefäßerkrankungen. Es ist außerdem leicht verdaulich und hilft dem Körper dabei, Vitamine und Mineralstoffe umzusetzen. Es schützt die Schleimhäute, regt die Galle an und soll sogar verhindern, dass sich Gallensteine bilden.

Weiße Bohnen 

weiße Bohnen

Produktname: Dt.: weiße Bohnen; engl.: white beans; frz.: haricots blancs

Schmackhaft sind sie und noch dazu wahre Schlankmacher! Weiße Bohnen verfeinern Eintöpfe, Salate und sind unverzichtbar zum klassischen englischen Frühstück.

Geschichte

Bohnen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und haben in ihrer bunten Vielfalt Köche auf allen Kontinenten inspiriert. Schon 9000 v. Chr. wurden Bohnen nachweislich in Südostasien angebaut. Auch in Mitteleuropa kennt man Bohnen seit der Steinzeit, allerdings nur die Acker- oder Puffbohnen, auch Dicke Bohne genannt.

Herkunft

Beheimatet sind Bohnen in den tropischen und subtropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, insbesondere Süd- und Westmexikos. Sie stellen dort seit jeher ein wichtiges Grundnahrungsmittel der dortigen Bevölkerung dar. Aber auch in der restlichen Welt gehören Bohnen zu den wichtigsten Kulturpflanzen. Zu den Hauptanbaugebieten zählen Europa und Ostasien. Das europäische Klima vertragen Bohnen besonders gut. Hier gedeihen sie praktisch überall.

Familie & Arten

Der Begriff weiße Bohnen ist eigentlich nur ein Sammelbegriff für ausgereiften, essbaren Samen, der meist von grünen Bohnen kommt. Bohnen gehören zu den Hülsenfrüchten. Die Schmetterlingsblütler gibt es in unendlich vielen verschiedenen Formen und Farben. Allein in Deutschland gibt es über 100 unterschiedliche Arten von Bohnen. Zu den wichtigsten Sorten der weißen Bohnen gehören: Limabohnen, Borlotto, Cristal, Canellini und Perlbohnen.

Merkmale

Von weißen Bohnen gibt es verschiedene Sorten. Sie unterscheiden sich unter anderem in ihrer Struktur und Form. Weiße Bohnen können nierenförmig, rund oder flach sein. Sie haben eine weiße bis cremefarbene Hülse, manchmal mit Sprenkeln. Die Samen der Hülsenfrüchte schmecken mild und werden beim Kochen weich und sämig. Dabei behalten sie aber ihre Form.

Verwendung

Weiße Bohnen sind Hauptzutat im französischen Cassoulet, dem berühmten Bohneneintopf. Die Bohnen schmecken auch gut in Suppen und Salaten. Unverzichtbar sind die sämigen Bohnen als Zutat in einer italienischen Minestrone oder beim traditionellen englischen Frühstück zusammen mit Toast, Speck, Wurst und gegrillter Tomate.

Nährwerte

Weiße Bohnen sind richtig kleine Nährstoffpakete. 100 g der Hülsenfrüchte enthalten nur 87 Kalorien und fast gar kein Fett. Außerdem liefern sie 5,5 g hochwertiges Eiweiß, sämtliche Vitamine der B-Gruppe und Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium.

Lagerung & Aufbewahrung

Lagern Sie die getrockneten Hülsenfrüchte an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Nach etwa einem Jahr verhärtet sich die Schale etwas, wodurch sich die Einweich- und Kochzeit verlängert. Auch Bohnen im Glas werden am besten an einem dunklen Ort aufbewahrt. So beugen Sie Verfärbungen vor. Nachdem das Glas oder die Dose geöffnet wurde, können die Bohnen im Kühlschrank noch ein paar Tage gekühlt gelagert werden.

Qualität & Einkauf

Weiße Bohnen bekommen Sie auf Wochenmärkten oder im Feinkostgeschäft. Sie können getrocknet oder bereits vorgegart und konserviert in Dosen gekauft werden. Schmackhafter sind auf jeden Fall die getrockneten Bohnen, das sie noch ihr volles Aroma haben. Achten Sie beim Kauf von getrockneten Bohnen darauf, dass sie nicht modrig riechen! Bei Bohnen in der Dose oder dem Glas sollten Sie das Haltbarkeitsdatum überprüfen.

Gesundheit & Wirkung

Weiße Bohnen sind gesund und vielseitig. Sie haben einen hohen Eiweißanteil und sind reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Man sagt ihnen eine positive Wirkung auf Herz, Muskeln und Knochen nach. So können sie zum Beispiel die Menge an schlechtem „LDL“-Cholesterin senken, den Blutzucker stabilisieren und sogar vor Krebs schützen. Bohnen verursachen außerdem ein schnelles Sättigungsgefühl. Somit ist das Gemüse eine gute Alternative zu Sättigungsbeilagen wie Reis und Kartoffeln.

Zwiebel 

Zwiebel

Produktname: Dt.: Zwiebel; engl.: onion; frz.: oignon

Kaum ein Koch kommt ohne sie aus: Die Zwiebel sorgt in vielen Speisen für die richtige Würze. Und dabei hat sie noch zahlreiche innere Werte! Einer davon rührt uns zu Tränen …

Geschichte

Die Heimat der Zwiebel liegt, so nehmen Wissenschaftler an, wohl in Westasien. Sicher ist: Sie zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Schon vor 5.000 Jahren war sie als Heil- und Gewürzmittel bekannt und wurde kultiviert.

Die alten Ägypter reichten sie ihren Göttern als Opfergabe. Die Knollen waren aber auch eine Art Zahlungsmittel für die Arbeiter beim Bau der Pyramiden. Sie wurden zudem den Toten als Wegzehrung für die Reise ins Jenseits mitgegeben – das beweisen Zwiebelreste aus Tutanchamuns Grab.

Bei den Römern war die Zwiebel ein Grundnahrungsmittel vor allem für den ärmeren Teil der Bevölkerung. Die römischen Legionäre waren es auch, die das Gemüse in Mitteleuropa verbreiteten. Schon bald zählte es zu den beliebtesten Gemüsearten – im Mittelalter diente es sogar als Amulett gegen die Pest. Ab dem 15. Jahrhundert begann man in Holland verschiedene Sorten der Zwiebel zu züchten, im 19. Jahrhundert hatte sich die Knolle endgültig auch in Deutschland durchgesetzt.

Herkunft

Berühmt für ihre Qualität sind die Zwiebeln aus der Vorderpfalz, Südhessen, Westfalen, Brandenburg und Niederbayern. Ansonsten kommen die Knollen aus europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden. Auch Neuseeland, Australien, Peru, Chile und Südafrika exportieren nach Europa.

Familie & Arten

Die Zwiebelpflanze gehört botanisch zu den Lauchgewächsen und wird wissenschaftlich Allium cepa genannt. Es gibt verschiedene Sorten:

  • Haushalts- bzw. Küchenzwiebeln werden zum Würzen verwendet. Sie haben den schärfsten Geschmack, sind knackig und kommen in verschiedenen Größen und Farben mit weißer oder mattgelber Schale daher.
  • Gemüsezwiebeln sind größer als Küchenzwiebeln und schmecken milder. Unter ihrer hellbraunen, trockenen Schale zeigt sie weißes und saftiges Fleisch.
  • Rote Zwiebeln sind nicht nur außen lackrot, die Farbe säumt auch ihre einzelnen Schichten.
  • Frühlings- bzw. Lauchzwiebeln haben eine kleine weiße Knolle am Ende des Grüns, das mitgegessen werden kann.
  • Schalotten haben mal eine silbergraue, mal eine rosige Haut. Sie fassen wie Knoblauch mehrere kleine Zehen unter einer Hülle zusammen und schmecken aromatischer als Küchen- oder Gemüsezwiebeln.
  • Silberzwiebeln werden nur 15–35 mm groß und sind empfindlich, weil ihnen die schützende Schale fehlt. Im Handel gibt es sie nur als Sauerkonserve in Gläsern.
Die Haushaltszwiebel wird noch einmal unterteilt:
  • Sommerzwiebeln werden im Frühjahr ausgesät und im August/September geerntet.
  • Winterzwiebeln sät man im August aus. Die Pflanzen überwintern, sodass im Mai geerntet werden kann, wenn die Lagerware sich dem Ende neigt.
  • Steckzwiebeln werden als 1 cm große Exemplare im Frühling in den Boden gesteckt. Sie sind schneller reif als Sommerzwiebeln und werden größer, lassen sich aber nicht so lange lagern.
Merkmale

Zwiebeln werden ausnahmslos in Kulturen angebaut. Sie wachsen als krautige Pflanzen, die je nach Sorte 60–120 cm hoch werden können. Die röhrenförmigen, blaugrünen Blätter verdicken sich an der Basis zur Zwiebel. Der ebenfalls röhrige Blütenschaft trägt oben einen kugeligen Blütenstand mit zahlreichen winzigen, sternförmigen, weißen Blüten.

Verwendung

Für jedes Gericht gibt’s die richtige Zwiebel: Haushaltszwiebeln passen zu würzigen Zutaten, zu Scharfem und Deftigem. Rote Zwiebeln werden wegen ihres hübschen Aussehens oft zum Dekorieren verwendet; sie runden Speisen dezenter ab. Frühlingszwiebeln sind prima für Asiatisches, Schalotten haben wegen ihres feinen Aromas seit langem ihren Platz in der gehobenen Gastronomie gefunden.

Generell würzen die Knollen Suppen, Brühen und Saucen. Roh geben sie eingelegtem Fisch den richtigen Geschmack und peppen Salate auf. Man isst sie auch zu Matjesfilet oder Heringstopf. Zwiebelringe schmecken, geröstet oder gebraten, als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch köstlich. Große Gemüsezwiebeln sind mit Hackfleisch gefüllt ein wahres Gedicht.

Nährwerte

100 g Zwiebeln haben gerade mal 32–47 Kalorien, 1,3 g Eiweiß, nur 0,3 g Fett, 5,9 g Kohlenhydrate und 3,1 g Ballaststoffe. Für wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Zink und Phosphor sowie die Vitamine B und C sind Zwiebeln eine gute Quelle.

Lagerung & Aufbewahrung

Zwiebeln sollten unbedingt kühl, trocken, dunkel und an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. So bleiben die Knollen mehrere Wochen bis Monate frisch. Ansonsten würden sie schnell schimmeln.

Qualität & Einkauf

Gute Zwiebeln sind prall, fest und trocken ohne dunkle Stellen auf der Schale. Sie haben keine grünen Triebe. Beim Schneiden treiben sie uns kräftig die Tränen in die Augen. Verantwortlich dafür sind ihre ätherischen Öle. Ältere Exemplare haben davon viel verloren.

Gesundheit & Wirkung

Zwiebeln sind praktisch ein pflanzliches Antibiotikum: Ihre ätherischen Öle wirken keimhemmend und können Bakterien sogar abtöten. Sie schützen unsere Verdauung, regen den Appetit an, stärken das Herz und beugen Grippe vor. Die würzigen Knollen sollen sogar Krebserkrankungen verhindern. Ihre schwefelhaltigen Stoffe sorgen außerdem dafür, dass dem Körper mehr Insulin zur Verfügung steht – das ist gut für unseren Blutzuckerspiegel.

Zwiebelsaft mit Honig oder Zucker soll z. B. bei Husten und Heiserkeit helfen; eine aufgeschnittene Zwiebel lindert den Schmerz eines Insektenstichs.

Safran 

safran

Produktname: Dt.: Safran; engl.: saffron; frz.: safran

„Safran macht den Kuchen gel(b)“: Wie das alte Kinderlied schon verrät, verleiht der Rolls Royce unter den Gewürzen Gebäck – und anderen Gerichten – nicht nur ein markantes Aroma, sondern auch eine besonders schöne Farbe.

Geschichte

Woher Safran ursprünglich stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Lange Zeit galten Klein- und Mittelasien, der Iran oder Indien als Herkunftsort des Gewürzes. Die heutige Wissenschaft geht aber davon aus, dass Safran von Kreta kam.

Fest steht, dass die Menschen das Gewürz schon seit Jahrtausenden kennen: Die griechische Mythologie berichtet, dass Zeus auf einem Bett aus Safran schlief, und auch die Phönizier nutzten Safran als Heilmittel und Gewürz. In vielen Kulturen war es Brauch, den Brautschleier mit Safran gelb zu färben.

Schon in der Antike waren die zarten Fäden ein Luxusartikel; auf das Fälschen von Safran standen hohe Strafen. Im Mittelalter wurden sogar Kriege wegen der damals teuersten und begehrtesten Handelsware geführt. Safran war im 14. und 15. Jahrhundert Medizin bei der Geburtshilfe, wurde bei Herzbeschwerden und Darmkoliken angewendet, wirkte schmerzstillend und desinfizierend. Dass eine größere Menge Safran tödlich ist, machte man sich zunutze, um Widersacher aus dem Weg zu räumen.

Herkunft

Heute wird Safran vor allem im Mittelmeerraum, besonders in Spanien, Italien, Griechenland und Frankreich, im Iran, in Indien sowie auch in Österreich und der Schweiz angebaut. Das größte europäische Anbaugebiet gibt’s in der kastilischen Hochebene südlich von Madrid, ansonsten ist der größte Produzent der Iran.

Familie & Arten

Der „Crocus sativus“, so der wissenschaftliche Name der Safran-Pflanze, gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Die Knolle der mehrjährigen Krokus-Art treibt erst im Herbst und überdauert den Rest des Jahres im Boden.

Merkmale

Echter Safran duftet bitter-aromatisch und sehr markant. Seine Fäden sind trompetenförmig, ziegelrot und je nach Anbaugebiet 1–4 cm lang. Der im Gewürz enthaltene Farbstoff Crocin ist wasserlöslich – Wasser verfärbt sich sofort, legt man einen echten Faden hinein.

Verwendung

Safran schmeckt vor allem in Gerichten mit Reis, Fisch oder Meeresfrüchten; im Mittelmeerraum wird er z. B. im Risotto alla milanese, in der Bouillabaisse und der spanischen Nationalspeise Paella Valenciana verwendet.

Indischen Gerichten, wie einer indischen Linsensuppe mit Curry und Safran, verleiht das Gewürz ebenso eine besondere Note. Es verfeinert aber auch Kuchen, Gebäck und andere Süßspeisen. Wie wäre es beispielsweise mit Kokos-Eis mit Safran oder einem Orangen-Safran-Parfait?

Safran ist übrigens sehr ergiebig: Mit weniger als einer Messerspitze davon kann man ein Gericht für 4 Personen würzen. Ein Zuviel der Kostbarkeit schmeckt unangenehm bitter. Andersherum verliert das Gewürz schnell sein Aroma, wenn es zu lange mitgekocht wird. Es sollte daher erst kurz vor dem Servieren zum Gericht gegeben werden. Andere Gewürze sollte man bei einem Safran-Gericht übrigens vorsichtig einsetzen, da sie das feinherbe Aroma des Safrans schnell überlagern können.

Nährwerte

Die kostbaren Gewürz-Fäden enthalten Carotinoide, vor allem Crocin, die dafür sorgen, dass sich mit Safran gewürzte Gerichte goldgelb färben. Außerdem finden sich darin über 150 verschiedene flüchtige, ätherische Öle. 100 g Safran haben ca. 350 Kalorien. Der Großteil des Gewürzes besteht aus Kohlenhydraten, der Rest aus Wasser, Eiweiß, Fett und Ballaststoffen. In 100 g Safran kommen außerdem 1720 mg Kalium, 200 mg Magnesium, 110 mg Kalzium und 11,1 mg Eisen vor. Darüber hinaus enthält er Vitamin C und geringe Mengen Vitamin A.

Lagerung & Aufbewahrung

Kühl, trocken, lichtgeschützt und gut verschlossen aufbewahrt, hält sich Safran etwa 1–2 Jahre.

Qualität & Einkauf

Echter, hochwertiger Safran hat seinen Preis – je nach Qualität kostet 1 g mindestens 4–14 Euro. Wird Safran billiger angeboten, können Sie davon ausgehen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Im besten Fall ist echter Safran dann mit anderen, aromalosen Blütenbestandteilen oder Kurkuma gestreckt worden, im schlechtesten Fall handelt es sich um eine ganz andere Pflanze, wie z. B. die Färberdistel, die ein Gericht schwächer färbt als echter Safran und kein eigenes Aroma mitbringt.

Guten Safran erkennen Sie am markanten, bitter-aromatischen Duft und an den dunkelroten Fäden. Braunrote Fasern deuten auf eine falsche Lagerung hin.

Echter Safran wird übrigens in verschiedenen Qualitäten nach ISO-Norm 3632-2 angeboten. Dieser Standard stammt aus Spanien und stuft das Gewürz anhand seiner Färbekraft in Kategorien ein. Je größer die Färbekraft und damit der Crocin-Gehalt, desto hochwertiger ist der Safran:

  • Coupe: Der Crocin-Gehalt ist höher als 190
  • La Mancha: Der Crocin-Gehalt reicht von 180 bis 190
  • Rio: Der Crocin-Gehalt liegt zwischen 150 und 180
  • Standard hat einen Crocin-Gehalt von 145 bis 150
  • Sierra Safran mit einem Crocin-Gehalt von 110 oder weniger zeugt von minderer Qualität.

Übrigens: Es empfiehlt sich nicht, Safran in gemahlener Form zu kaufen, weil er sein Aroma schnell verliert. Fäden sind immer die bessere Wahl.

Gesundheit & Wirkung

Seit Jahrtausenden wird Safran als Heilmittel eingesetzt, weil er die Verdauung unterstützt, belebt und angeblich die Liebeslust fördert. Gleichzeitig beruhigt er die Nerven und hilft bei Problemen mit den Harnwegen.

Ein Tee mit Safran soll außerdem den Magen entspannen: Pfefferminze, Fenchel und Zitronenmelisse gemischt mit Safranfäden sollen bei Übelkeit und Erbrechen helfen. Das Gewürz kann auch Schlafproblemen und Kopfschmerzen entgegenwirken.

Wissenschaftlich belegt ist, dass Safran eine antidepressive Wirkung hat. Trotzdem darf nicht zu viel davon konsumiert werden – in größeren Mengen ist er nämlich ein Rauschmittel: Schon 5–10 g lösen Herzklopfen, Schwindel und Halluzinationen aus; die tödliche Dosis liegt bei 20 g. Safran wird zudem eine fruchtschädigende Wirkung nachgesagt; Schwangere sollten deshalb darauf verzichten.

Geschirr & Co. für optischen Genuss

Churchill, Stonecast, Peppercorn Grey, Triangel Teller, 22,9 cm

Churchill, Stonecast, Peppercorn Grey, Triangel Teller, 22,9 cm