schließen
schließen
X
Anmelden zu unserem Portal
Der Benutzername und/oder das Passwort ist nicht korrekt.
Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich hier für unser Portal und profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Online-Shop
Sie wollen unseren Online-Shop besuchen?
Dann klicken Sie hier
Alles aufklappen

Pizzateig

Portionsgröße: 210 g 
  • 88,2 g
    frische Hefe
  • 662 ml
    Wasser
  • 1,47 kg
    Weizenmehl (Type 405)
  • 12,6 g
    Salz
  • 35,7 ml
    mildes Olivenöl

Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. In einer Schüssel eine Mehlmulde bilden und die aufgelöste Hefe hineingeben.

Mit einem Teil des Mehls einen Vorteig kneten, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort oder im Gärschrank ca. 20 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl verkneten, bis sich der Teig leicht von der Schüssel löst und nochmals 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Dem Teig Salz und Olivenöl hinzufügen und erneut kräftig durchkneten. Den Teig portionieren und abgedeckt nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen.

Belag

Portionsgröße: 200 g 
  • 850 g
    Tomaten Pulpe
  • 10,0 g
    Salz
  • 2,0 g
    gemahlener weißer Pfeffer
  • 2,0 g
    Paprika, edelsüß
  • 50,0 g
    Ajvar
  • 500 g
    Pizzakäse (40% Fett i. Tr.)
  • 350 g
    Banchetto Pancetta Magrissima - luftgetrockneter Schweinebauch
  • 50,0 g
    grober Spinat
  • 50,0 g
    Rucolapesto
  • 100 g
    getrocknete Tomaten
  • 30,0 ml
    Knoblauch-Peperoni-Öl

Passierte Tomaten mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Ajvar zu einer Tomatensauce vermengen und abschmecken.

Pizzaboden ausrollen und vorbereiten, dabei einen Rand hochziehen, damit die Tomatensauce nicht überläuft und ein knuspriger Teigrand beim Backen entsteht.

Pizzateigfladen mit etwas Tomatensauce bestreichen, geriebenen Käse gleichmäßig darüber verteilen und zum Schluss mit Baconscheiben belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 230–250 °C goldgelb und knusprig backen.

Pizza aus dem Ofen nehmen, frische Spinatblätter in Rucolapesto marinieren und auf der Pizza verteilen. Mit getrockneten, eingelegten Tomatenstreifen garnieren und mit Knoblauch-Peperoni-Öl beträufeln. Pizza sofort servieren.

Profi-Tipp

Diesen Pizzateig können Sie auch für Blechpizza verwenden und anschließend als Fingerfood zu kleinen Minipizzen ausstechen oder zu Portionen zurechtschneiden.

Unsere Empfehlung zum Anrichten

Heiße Pizza auf vorgewärmten Tellern servieren. Dabei nicht abdecken, da sonst der Teig zu schwitzen beginnt.

 

Nährwerte für das gesamte Rezept

Nährwertepro 100 gpro Portion
Kilojoule (kJ)907,6 kJ3.721,0 kJ
Kilokalorien (kcal)217,6 kcal892,0 kcal
Fett (g)6,9 g28,3 g
... davon gesättigte Fettsäuren (g)3,0 g12,5 g
Kohlenhydrate (g)28,4 g116,3 g
... davon Zucker (g)1,6 g6,5 g
Eiweiß (g)8,9 g36,3 g
Salz (g)1,3 g5,4 g
Alles aufklappen

Salz 

Olivenöl 

Tomate 

Paprikaschote 

Spinat 

Geschirr & Co. für optischen Genuss

Contacto, Quiche-/Tortenbodenform, antihaft-beschichtetes Stahlblech, loser Boden, 24 cm

Contacto, Quiche-/Tortenbodenform, antihaft-beschichtetes Stahlblech, loser Boden, 24 cm