
-
Geschichte
Die erste Erwähnung der Goji-Beeren entdeckten Wissenschaftler in China in einer schriftlichen Überlieferung des „Göttlichen Landwirts" Shen Nung von ca. 2600 v. Chr. Dort wird beschrieben ,dass die Beere die Lebenskraft stärkt, den Geist beruhigt sowie die Haut und Augen erfrischt und regeneriert.
Vielfältig eingesetzt wurden Goji-Beeren von den chinesischen Ärzten in der Ming-Dynastie (1368 bis 1644). Sie sprachen den Goji-Beeren einen lebensverlängernden Effekt zu. In Tibet waren und sind Goji-Beeren immer noch ein wichtiges Heil- und Nahrungsmittel. Ihnen zu Ehren feiert man dort noch heute jährlich ein großes Fest.
-
HerkunftDie Goji-Beere – botanisch Lycium barbarum – heißt auch Bocksdornfrucht, Wolfsbeere oder Glücksbeere. Die Heimat der Goji-Beere liegt in China und der Mongolei. Und so ist sie auch seit vielen Jahrtausenden bei ganz unterschiedlichen Beschwerdebildern ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Allerdings wächst die Goji-Beere auch in manchen Regionen Tibets im Himalaya. Gerade die Goji-Beere aus Tibet zeichnet sich durch eine besonders saftige und süße Qualität aus und weist ein höheres Vitalstoffprofil auf als Goji-Beeren aus anderen Regionen der Welt. -
SaisonGetrocknete Goji-Beeren bekommt man zu jeder Jahreszeit; frische Goji-Beeren gibt es von Ende Juni bis September.
-
Familie & ArtenGeschätzte 100 Goji-Arten gibt es weltweit, wobei sich 85 Arten in Asien finden und nur 15 in Nordamerika. Letztere fanden ihren Weg durch Siedler aus Asien nach Amerika.
-
MerkmaleDie Goji-Beere ist eine eiförmige, saftige, scharlachrote Beere mit einer Länge von 1,5-2 cm. Der Gemeine Bocksdorn ist ein 1 bis 3 Meter hoher dorniger, manchmal auch wehrloser Strauch mit dünnen, herabgebogenen Ästen. Seine Blätter sind schmal, graugrün und kahl.
-
VerwendungAus frischen Goji-Beeren werden meist Säfte zubereitet. Getrocknete Goji-Beeren eignen sich für Tee, Joghurts und Smoothies.
-
Nährwerte100 g Goji-Beeren haben etwas über 300 Kalorien, darüber hinaus 12 g Eiweiß, 5 g Fett, 11 g Ballaststoffe und 55 g Kohlenhydrate.
-
Lagerung & AufbewahrungWenn Sie getrocknete Goji-Beeren in einem gut verschlossenen Gefäß kühl und trocken lagern, halten sie sich etwa so lange wie zum Beispiel Rosinen.
-
Qualität & EinkaufGetrocknete Goji-Beeren bekommen Sie in Bioläden, Asia-Shops, Reformhäusern und Apotheken. Dort finden Sie eventuell auch Snacks, Marmelade, Schokolade, Tee, Wein, Likör oder Saft mit Goji-Beeren.
-
Gesundheit & WirkungGoji-Beeren schmecken fruchtig-herb und je nach Reifegrad säuerlich bis sehr sauer.